Blaufichte, Kiefer, Nordmanntanne - SWR4 Gartenexperte Volker Kugel verrät, wer die Nadeln am längsten hält, welche Sorten noch gut sind und wie Sie Ihren Baum am besten lagern.
Welcher Weihnachtsbaum hält die Nadeln am längsten?
Die Nordmanntanne ist die beliebteste Sorte unter den Weihnachtsbäumen.
picture-alliance / Reportdienstedpa/dpa-Zentralbild | Robert Michael
Top: die Nordmanntanne. Die werden zwar meist schon Anfang oder Mitte November abgesägt, halten aber im Zimmer zwei Wochen aus, ohne groß Nadeln zu verlieren.
Flop: die Rotfichte. Sie ist zwar preisgünstig, verliert aber oft schon nach einer Woche viele Nadeln. Sie war mal der Standard-Weihnachtsbaum, wurde aber in den letzten 25 Jahren zu großen Teilen von der Nordmanntanne abgelöst.
Die Blaufichte macht sich als Christbaum auch ganz schön.
imago images YAY Images
Mittelfeld: Blaufichte und Kiefer. Beide Bäume halten die Nadeln nicht so lange wie die Nordmanntanne, aber länger als die Rotfichte.
Diese Bäume kann man auch als Weihnachtsbaum nehmen
Die Koreatanne sieht mit ihren aufrechtstehende Zapfen besonders schön aus.
picture-alliance / ReportdiensteimageBROKER | Huetter, C.
Geheimtipp - Koreatanne: satt dunkelgrün, flauschige Benadelung, wächst etwas individueller als andere Baumarten (nicht jeder Baum sieht gleich aus). Besonderheit: Sie bildet sehr früh schon aufrecht stehende Zapfen aus. Mit Glück erwischt man so einen toll aussehenden Baum.
Kugels Liebling - Grautanne: gräulich/bläuliche Farben und weiche, bis zu acht Zentimeter lange Nadeln. Sie ist preislich allerdings etwas teurer als die Nordmanntanne.
Lagern, ansägen - so hält Ihr Weihnachtsbaum am längsten
Tannenbaum nach dem Einkauf im Netz lassen und erst kurz vor dem Schmücken wegnehmen.
picture-alliance / Reportdienste Eibner-Pressefoto | Fleig
Nach dem Kauf sollte der Baum im Transportnetz bleiben und frostfrei im Schatten aufbewahrt werden - idealerweise einigermaßen aufrecht stehend in einem Eimer Wasser.
Packen Sie den Baum erst einen Tag vor dem Aufstellen aus. Dann nochmal frisch ansägen und in den Christbaumständer mit Wasser stellen.
Kann man einen Weihnachtsbaum im Topf einpflanzen?
Einen Baum im Topf kann man sich zulegen, aber ehrlich gesagt ist das keine gute Wahl. Erstens ist das Risiko sehr groß, dass der Baum nicht anwächst, wenn er vorher im warmen Zimmer stand. Und zweitens passen ausgepflanzte Ex-Weihnachtsbäume meistens überhaupt nicht ins Gesamtbild des Gartens. Außerdem ist der "Weihnachtsbaum" ein Waldbaum und kann nach einigen Jahren je nach Art über zehn Meter hoch werden!