Es ist tatsächlich eine Mischung aus beidem. Die optimale Schlaftemperatur liegt bei 18 Grad. Bei manchen sind es ein paar Grad mehr oder weniger. Bei großer Sommerhitze ist die Wohlfühltemperatur dann deutlich überschritten.
Erwartungshaltung an den Schaf entscheidend
Beim Schlaf spiele aber auch die Erwartung, mit der man ins Bett gehe, eine große Rolle, so die Psychologin Felicitas Heyne.
Werde ich gut schlafen? Werde ich schlecht schlafen? Wie wichtig ist es, dass sich sofort einschlafe oder durchschlafe?
Da wir nicht auf Befehl einschlafen können, sei der Königsweg Entspannung, so Heyne. Locker lassen und eine Egal-Haltung seien genau das Richtige, um einzuschlafen. Bei vielen kreisten aber die Gedanken darum, dass sie schlafen müssen, damit sie am nächsten Tag wieder leistungsfähig sind. Das sei aber der falsche Weg.
"Da springt das Stress-System im Körper an. Unser Körper denkt, da ist was Wichtiges. Da muss ich mich kümmern und fährt die Maschinen hoch, anstatt sie runter zu fahren."
In der Nacht aufwachen ist normal
Jeder Mensch wacht pro Nacht im Durchschnitt 28 Mal auf. Das sei vollkommen normal, so die Psychologin. Meist seien das nur kurze Momente und das sei an sich kein Problem, das solle man sich bewusst machen.
Tipps zum Schlafen bei Hitze
Generell solle man der Hitze wenig Bedeutung beimessen, sagt Heyne. Stattdessen solle man auf entspannte Weise schauen, was man trotz Hitze für einen guten Schlaf tun kann.
1) entspannt bleiben
2) dünneren und kürzeren Schlafanzug anziehen
3) dünnere Decke zum Schlafen nehmen
4) Fenster aufreißen und gut durchlüften
5) Ventilator anstellen
6) was zu Trinken ans Bett stellen
Dann sei es auch gut. Es sei kein Drama, eben nur wärmer als sonst. Außerdem solle man sich bewusst machen, dass man fehlenden Schlaf auch in der folgenden Nacht nachholen könne. Diese Haltung signalisiere dem Gehirn: Hier ist alles in Ordnung.
Wenn wir aber die Erwartung haben: Es ist warm, ich werde sicher schlecht schlafen und morgen werde ich nicht fit sein, dann schaffen wir damit die Voraussetzungen dafür, dass es genau so passieren wird. Es kommt also zu einer sich selbsterfüllenden Prophezeiung.