
Zutaten:
Für die Suppe:
600 g rote Bete
1 Zwiebel, gehackt
2-3 Knoblauchzehen, grob gehackt
200 g Gurke, geschält, ohne Kerne, grob geschnitten
2 Eier, hartgekocht, halbiert
je 1 TL Cayennepfeffer und Kreuzkümmel, gemahlen
Salz, Pfeffer
2 TL Honig
2 EL frischer Dill, fein gehackt zum Servieren
etwas Zitronensaft
500 ml Kefir
Außerdem:
1-2 Pastinaken, geschält, längs gehobelt
500 ml Pflanzenfett zum Frittieren
Salz
Frühlingszwiebeln, fein geschnitten für die Deko
2 Eier, hartgekocht, geviertelt
"Für mich gibt's im Sommer nichts Besseres als eine kalte Suppe. Gut gewürzt finde ich das sehr erfrischend und leicht. Die Dickmilch in meiner Rote-Bete-Suppe nimmt der Knolle das "Erdige" und gibt ihr die nötige Säure. Etwas Honig, Chili, Knoblauch, Kreuzkümmel und Dill runden den Geschmack ab!"
Zubereitung:
Den Ofen auf 200°C vorheizen.
Die rote Bete etwas putzen, mit der Schale auf Backpapier legen, gut salzen, etwas Olivenöl daraufträufeln und mit Alufolie abgedeckt je nach Größe etwa 70 Minuten weichgaren.
Abkühlen lassen, schälen, grob würfeln.
Die Pastinakenscheiben in tiefem Fett frittieren.
Auf Küchenpapier abtropfen lassen und etwas salzen.
In einem Topf Zwiebel und Knoblauch unter ständigem Rühren glasig dünsten.
Nun in einer Schüssel rote Bete, Gurke, Zwiebel, Knoblauch, Kreuzkümmel und Chili, die Eier und den Dill pürieren.
Durch ein Sieb streichen, den Kefir dazugeben und nochmal kurz pürieren.
Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Honig abschmecken. Mit Dill und Frühlingszwiebeln bestreuen.
Eventuell ein paar Tropfen Öl darüber träufeln und mit den frittierten Pastinaken servieren.
Corinnes Tipp: Anstatt Kefir können Sie auch Buttermilch verwenden oder Sie mischen beides Produkte!
Rezept Rote-Bete-Suppe zum Ausdrucken