Lecker in die tollen Tage – mit einem Rezept zu Muzenmandeln!

Stand

Von Koch/Köchin Joachim Habiger

Die fünfte Jahreszeit steuert auf ihren Höhepunkt zu und da darf Fettgebackenes wie Muzenmandeln nicht fehlen. Ein leckeres Rezept von unserem SWR4 Konditor Joachim Habiger.

Zutaten :

  • 150 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 150 g Eier (3 Stück)
  • 1 Prise Salz
  • 500 g Mehl (Type 550)
  • 2 TL Backpulver
  • ungefähr 1 kg Fett zum Ausbacken
  • Zimtzucker

Zubereitung der Muzenmandeln

Butter in Würfel schneiden und in eine Anschlagmaschine geben. Zucker, Salz und Eier hinzufügen. Zirka fünf Minuten gut aufschlagen. Mehl mit Backpulver mischen, nach und nach in die Butter-Eier-Masse untermischen. Zum Schluss nochmals kräftig durchkneten

Ein Ei wird über einer Schüssel aufgeschlagen, in dem sich Butter und Zucker wie im Rezept beschrieben für den Teig der Mutzenmandeln befindet.

Den Mürbeteig anschließend für zirka 15 Minuten in die Kühlung stellen. 

Den Teig ein Zentimeter dick ausrollen

Zwischen zwei Metallstäben wird mit einem Nudelholz der Teig für die Mutzenmandeln ausgerollt, damit gleich die Form zum Ausstechen eingesetzt werden kann.

Mit einem Tropfen-Ausstecher (Muzenmandel-Ausstecher) Stücke ausstechen

Aus einem Mutzenmandel-Ausstecher werden Mutzenmandeln in Form von Tröpfchen mit dem Finger rausgedrückt.
Die Mutzenmandeln wurden mit einer Herzausstecher aus dem Teig ausgestochen und eine Hand halbiert die Teigherzen zu der typischen Form.

Goldgelb in heißem Fett ausbacken (zirka vier bis fünf Minuten). Entweder im Topf oder der Fritteuse.  

Mit einem kleinen Sieb werden die in Form gestochenen und ausgebackenen Mutzenmandeln aus einem Topf mit heißem Fett gehoben.

Zum Schluss in Zimtzucker oder Puderzucker wenden

Die fertigen, abgekühlten Mutzenmandeln liegen mit Puderzucker bestäubt, wie im Rezept vorgeschlagen, auf einer schwarzen Oberfläche.

Wenn Sie jetzt nicht so der Fan von Muzenmandeln sind, vielleicht sind dann Kreppel/Berliner oder Fasnetsküchle was für Sie? Wir könnten Ihnen aber auch etwas Herzhaftes, wie zum Beispiel die Laugenbrioche? Oder Sie klicken sich einfach mal unsere anderen Rezepte durch. 

Übersicht aller SWR Rezepte

Fasnetsküchle selber machen – mit diesem Rezept werden sie besonders fluffig

Fasnetsküchle selber machen ist kein Hexenwerk! Mit diesem Rezept gelingt das schwäbische Traditionsgebäck zur Fasnet besonders gut und der Hefeteig wird richtig fluffig.

SWR4 am Mittwoch SWR4

Gefüllte Kreppel oder Berliner selber backen

Selbstgemacht schmeck's am besten – das gilt auch für Kreppel! Mit unserem Rezept gelingt Ihnen das gefüllte Gebäck perfekt. Nicht nur zu Fastnacht lecker!

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Rezept für Fastnacht: Krapfen mit Zucker

Krapfen einfach in Zucker gewälzt sind ein süßes Rezept für Fastnacht. Diese Kringel aus fluffigem Hefeteig schmecken auch nur so zum Kaffee.

SWR4 Hit-Marathon SWR4

Kuchen, Torten & Gebäck Alle Backtipps und Rezepte von Joachim Habiger

Traditionelle Kuchen, tolle Torten, saisonales Gebäck: Unser Backexperte und Konditor Joachim Habiger verrät Ihnen gern all seine Tricks, mit denen das Rezept noch besser gelingt.