Für den Hirschrücken:
- 4 Scheiben Hirschrücken (je ca. 1,5 cm dick)
- Salz
- Pfeffer
- Butterschmalz
- Etwas Puderzucker
Für die Kruste:
- 50 g Butter
- 50 g Toastbrot (fein gerieben, ohne Rinde)
- 1 EL Senf
- 1 Eigelb
- 1 EL Zwiebelwürfel
- Salz
- Pfeffer
- Thymian
- Rosmarin
- Zitronenschale
Backzeit: zirka 8 bis 10 Minuten bei 130 Grad
Zubereitung:
Die Hirschscheiben auf einer Seite leicht salzen und dann direkt mit dieser Seite ab in die heiße Pfanne.
Mit dem Butterschmalz anbraten, da sich dieses Fett hoch erhitzen lässt und nicht verbrennt.
Nach zirka 30 bis 40 Sekunden die obere Seite auch salzen. Die Hirschrücken-Scheiben sofort wenden und auch diese Seite für zirka 30 bis 40 Sekunden anbraten.
Danach kommt das Fleisch für acht bis zehn Minuten auf einem Rost in den Backofen, der bei 130 Grad vorgeheizt ist. Schieben Sie unter dem Rost ein Backblech.
Aus den Zutaten für die Kruste eine gleichmäßige Masse herstellen und gut vermischen. Die Hirschrückenscheiben aus dem Backofen nehmen und auf der Oberseite die Masse gleichmäßig verteilen. Anschließend gratinieren, also sehr heiß überbacken.
Nun noch etwas frisch gemahlenen Pfeffer drüber... lecker!
Dazu können Sie Spätzle, die in etwas Butter und Haselnussgrieß geschwenkt werden, servieren.
Dieses Rezept ist Teil des SWR4 Weihnachtsmenüs.