Falscher Hase – Rezept für saftigen Hackbraten aus dem Backofen

Stand

Von Autor/in Jörg Ilzhöfer

Falscher Hase – das ist ein feiner Hackbraten aus dem Backofen, gefüllt mit gekochten Eiern. Entstanden ist er wohl, weil früher oft das Geld für einen echten Hasenbraten fehlte. SWR4 Koch Jörg Ilzhöfer gibt Tipps wie er besonders schmackhaft wird.

Koch/Köchin: Jörg Ilzhöfer

Zutaten für den falschen Hasen:

  • 2 Zwiebeln (geschält, in feine Würfel geschnitten) 
  • Butterschmalz 
  • 1 kg Hackfleisch (halb Schwein/halb Rind) 
  • 3 - 4 EL Semmelbrösel 
  • 2 EL Senf (mittelscharf) 
  • 1 Ei 
  • Optional: Getrocknete in Olivenöl eingelegte Tomaten 
  • 6 Eier (z.B. hart gekochte Ostereier, geschält) 
  • Salz 
  • Pfeffer 
  • 1 EL frisch gehackte Petersilie 

 

Außerdem: 

  • 1 Kastenform 
  • Butter für Kastenform 
  • Butterschmalz 
  • Backtemperatur: 180 Grad Heißluft/Umluft vorheizen 

Zubereitung des Hackbratens: 

Erhitzen Sie das Butterschmalz in einer Pfanne und schwitzen Sie darin die Zwiebelwürfel farblos an. 

Eine Schüssel mit den Zutaten für den "falschen Hasen", mit Hackfleisch, Senf und Semmelbröseln.

Danach das Hackfleisch, halb Rind – halb Schwein, in eine Schüssel geben, mit Senf, Salz Pfeffer, der gehackten Petersilie sowie den Semmelbröseln mischen.

Anschließend das Ei unterrühren. Die angeschwitzten Zwiebeln ebenfalls hinzugeben.  

Eine Kastenform gefüllt mit einer Hackfleischmasse und gekochten Eiern. Daraus wird "Falscher Hase" gemacht.

Die Kastenform gut einfetten, die Hälfte der Masse in die Form geben und dann die gekochten Eier der Länge nach hintereinander in die Mitte legen. An den Seiten und oben die Form mit Masse auffüllen.

Eine Backform mit falschem Hasen drin, bereit für den Backofen.

Die Kastenform auf ein Backblech stellen und im Ofen auf der mittleren Schiene circa 50 Minuten backen.

Der "Falsche Hase" direkt aus dem Backofen.

Danach noch zehn Minuten in der Form stehen lassen, aufschneiden und gemeinsam mit einem schönen Salat genießen! Frohe Ostern! 

Jacqueline Amirfallah Spinat-Törtchen mit verlorenem Ei

Spinat und Ei - diese Geschmackskombi kennen wir schon aus unserer Kindheit. In Form von kleinen, leckeren Törtchen ein besonderer Genuss, nicht nur zu Ostern!

ARD-Buffet Spezial SWR

Herzhaft versteckt: Kassler im Brotteig selber machen

Brot und Braten vereint: Kassler im Brotteig lässt sich im Backofen einfach zubereiten. SWR4 Konditor Joachim Habiger zeigt in seinem Rezept, wie Sie Fleisch im Mantel verstecken.

SWR4 am Mittwoch SWR4

Rezept von Sören Anders Eier auf Vollkornbrot mit grünem Spargel

Wir verwerten übrig gebliebene Ostereier und kombinieren sie mit dem ersten grünen Spargel. Dazu gibt's eine leckere Hollandaise.

ARD-Buffet Das Erste

Hoppelpoppel – traditionelles und üppiges Bauernfrühstück aus Berlin

Üppig, gehaltvoll und wie bei Oma: Das Gericht Hoppelpoppel war in der DDR Kult als sättigendes, leckeres Frühstück. Mit unserem einfachen Rezept ganz leicht nachzukochen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Rezepte Osterbrot mit Ziegenkäseterrine

Der Oster-Hefezopf und die Terrine lassen sich gut vorbereiten, so dass man das Osterfrühstück oder den Brunch in Ruhe gemeinsam genießen kann. Besonders die Ziegenkäseterrine in weiß und grün bringt eine frische Note auf den Tisch.