Würziges Tatar aus Tomate und Zucchini in einer dicken Erbsensuppe mit Garnelen

Stand
KOCH/KÖCHIN
Corinne Schied
SWR4 Moderatorin Corinne Schied (Foto: SWR, SWR -)

Grobe Erbsensuppe mit einem Tatar aus Tomaten und Zucchini, dazu Garnelen als Einlage. Ein leichtes Rezept, auch gut für viele Gäste.

Grobe Erbsensuppe in einer Schüssel mit einem Tatar aus Tomaten und Zuchini und Garnelen in der Mitte. Daneben ganze Erbsen, Töpfchen mit Gewürzen und Garnelen und ein Löffel. (Foto: SWR, Jens Alinia und Corinne Schied)

Zutaten für das Rezept

Für die Erbsensuppe

1 EL Olivenöl
1 weiße Zwiebel
2-3 Knoblauchzehen, gewürfelt
0,5 TL Kreuzkümmel
1 EL Wermut
600 g frische oder Tiefkühl-Erbsen
400 ml Wasser oder eine leicht Gemüsebrühe
Pfeffer, frisch gemahlen und Salz
Cayennepfeffer
2-3 TL Zitronensaft
150 ml Kokosmilch
frische Minze

Für das Gemüsetatar

Olivenöl
2-3 Schalotten, gewürfelt
200 g Zucchini, fein gewürfelt
Zucker, Salz
4 getrocknete Tomaten, abgetropft
200 g aromatische, feste Tomaten, fein gewürfelt
1-2 TL Zitronensaft
Chili, feine Ringe oder Pulver

Dazu

200 g Krabben, Garnelen oder Krebsfleisch

"Cremige Erbsensuppe und mittendrin Gemüse mit etwas Krabbenfleisch oder Garnelen als Tatar pikant abgeschmeckt. Auch für viele Leute schnell gemacht!"

Zubereitung von Erbsensuppe und Tatar

Für die Erbsensuppe die Zwiebeln im Öl glasig dünsten, Knoblauch und  Kreuzkümmel dazugeben und kurz mitbraten. Mit Wermut ablöschen, Alkohol verdampfen lassen, dann Erbsen, Salz und Wasser oder Brühe dazugeben. Einmal aufkochen, zehn Minuten köcheln.

Für das Tatar Schalotten und Zucchini in Öl anbraten und mit etwas Zucker und Salz würzen. Kurz abkühlen lassen und mit den restlichen Zutaten vermischen.

Die Erbsensuppe mit der Kokosmilch aufgießen, einmal aufkochen, die Minze dazugeben und nach Geschmack pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Das Tatar im tiefen Suppenteller gut im Servierring zu einem Türmchen drücken, die Suppe rundherum angießen und mit dem Krabbenfleisch oder Garnelen servieren!

Corinnes Tipp: Dazu passt helles Bauernbrot mit dunkler Kruste!

Unsere SWR4 Köchin

Moderatorin Corinne Schied: Kochen immer nach "Schema C"

SWR4 Moderatorin Corinne Schied kocht für ihr Leben gern - einfach nach Gefühl. Wir haben sie gefragt zum Thema Essen und Kochen, und sie hat knackig geantwortet - typisch Corinne!