Fisch in zwei Varianten: in der Pfanne gebraten oder im Ofen gebacken. Dazu eine selbstgemachte, würzige Tomatensauce mit Kapern und Sardellen.

Zutaten
800 -1000 g Fischfilet, z.B. Seelachs, Kabeljau, Rotbarsch
Salz, Pfeffer
Speisestärke oder Mehl
etwas Zitronensaft
Olivenöl und Butter zum Braten
Für die Tomatensauce
500 g Tomaten an der Rispe oder Tomaten aus der Dose
3 EL Olivenöl oder Butterschmalz
je 1 TL Salz und Zucker
2-3 Sardellen, gehackt
2 TL Kapern
3 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gerieben
1 Prise Zimt
Thymian oder Majoran, frisch gezupft
Zum Servieren Forellenkaviar
"Fischfilet, einmal gebraten und einmal aus dem Ofen! Das zeigt den gleichen Fisch von ganz verschiedenen Seiten. Viel Spaß beim Nachmachen!"
Zubereitung
Für die Tomatensauce den Ofen auf 220°C Umluft vorheizen.
Die Tomaten in einer feuerfesten Form mit Salz, Zucker und Olivenöl mischen und 20-25 Minuten backen, bis die Haut etwas schrumpelt. Die Tomaten mit dem Bratensaft in einem Topf mit den Sardellen, Kapern, Kräutern und dem Knoblauch 30 Minuten einköcheln. Eventuell noch mit etwas Olivenöl pürieren und nochmal mit Salz und Zucker abschmecken.
Für den Fisch die Filets auf acht Stück portionieren und mit etwas Salz einreiben. Die eine Hälfte in mit Öl oder Butter gefetteten Form im Ofen bei exakt 80°C genau 15 Minuten garen!
Die andere Hälfte der Filets mit etwas Zitronensaft beträufeln, nochmals salzen und pfeffern, mit Speisestärke oder Mehl melieren und im heißen Fett drei Minuten braten.
Den Fisch wenden. Wer Olivenöl verwendet hat, gibt etwas Butter dazu. Gut durchschwenken, die Hitze reduzieren und zwei bis drei Minuten weiterbraten.
Dann vom Feuer nehmen und den Fisch kurz ziehen lassen.
Die Ofenvariante mit etwas Olivenöl beträufeln und zusammen mit dem Pfannenfisch auf der Tomatensauce anrichten. Mit dem Forellenkaviar dekorieren.
Corinnes Tipp: Die Ofenvariante hat einen Vorteil: Sie gelingt immer!
Rezept Fisch gebraten und aus dem Ofen mit Tomatensauce