Einkaufsliste:
- 250 g Couscous
- 250-300 ml Gemüsebrühe
- etwas Olivenöl
- 1/2 Stück Aubergine
- 15 Stück Kirschtomaten
- 2 Stangen junger Lauch
- 1-2 EL gehackte Petersilie
- 1 EL geschnittene Minze
- Salz
- Pfeffer
- Zitronenabrieb

Zubereitung
Der Couscous:
Die kräftig abgeschmeckte Gemüsebrühe (wer's nicht vegan haben will, kann auch Fleisch- oder Hühnerbrühe benutzen) erhitzen und dann in einer Schüssel über den Couscous gießen.
Jetzt die Masse kräftig und schnell umrühren. Ein Deckel hilft, die Feuchtigkeit zu halten. Etwa 5 Minuten quellen lassen.
Das Topping:
Während der Couscous quillt etwas Öl (am besten Olivenöl) in einer Pfanne erhitzen und darin die Auberginenwürfel anschwitzen. Danach circa 2 Minuten die halbierten Kirschtomaten für etwa 20 Sekunden mit andünsten. Die kleingehackte Petersilie und die geschnittene Minze unterheben. Jetzt nochmal abschmecken und mit etwas Zitronenabrieb verfeinern. Zum Schluss den geschnittenen Lauch zugeben.
Das Anrichten:
Besonders hübsch macht sich der Couscous in einem verschließbaren Weckglas. Einfach bis zur Hälfte einfüllen, etwa 1 – 2 cm von der Füllung einschichten und wieder mit Couscous bedecken. Oben auf noch etwas von der Füllung und dann, wer möchte, noch mit frischen Minzblättern dekorieren.
Die Varianten:
Der Couscous im Homeoffice ist ein echter Allrounder und lässt sich vielseitig kombinieren. Hier ein paar Ideen:
- Mit Fetakäse
- Mit frischem Gemüse (Zucchini, Karotten, Pak Choi und vielem mehr)
- Mit angerösteten Nüssen und Kernen
- Mit Mozzarella
- Mit angebratenen Geflügel- oder Fleischscheiben
- Mit vielen frischen Kräutern
- Mit gekochtem Ei
Mutig sein!
Einfach mehrere Portionen Couscous zubereiten und jeden Tag mit einer anderen Zutat ergänzen! Schmeckt sowohl warm wie auch kalt wunderbar!