Für die Füllung:
1 kg Zwiebeln
100 g Butter
100 g Wasser
60 g Mehl
12 g Salz
1 Prise Pfeffer
12 g Zucker
3 Eier (ca. 150 g)
150 g Sauerrahm
150 g Milch
150 g Sahne

Für den Hefeteig:
150 g Milch
12 g Hefe
300 g Mehl
20 g Butter
6 g Salz
3 g Zucker
Für die Dekoration (optional):
Kümmel
Speckwürfelchen
Butterflocken
Außerdem:
Tarteform, Durchmesser 26 - 30 cm (alternativ: Springform)
Fett für die Form
Vorbereitungszeit für die Zwiebeln:
ca. 60 Minuten
Ruhezeit für den Hefeteig:
30 – 40 Minuten
Backzeit und -temperatur für den Kuchen:
ca. 60 Minuten bei 190 Grad (Ober-/Unterhitze, mittlerer Einschub)
xxx:
Backform fetten.
Vorbereitung der Zwiebeln
Zwiebeln schälen, würfeln, dann im Topf mit Butter und Wasser ansetzen und rund eine Stunde abgedeckt dünsten. In den letzten 15 Minuten den Deckel abnehmen, damit etwas Flüssigkeit verdampft und die Füllung nachher nicht zu dünn wird.
Inzwischen den Hefeteig herstellen
Hefeteig:
Milch leicht erwärmen. Langsam die Hefe einrühren, dann mit den restlichen Zutaten (am besten mit der Küchenmaschine) zu einem glatten Teig verkneten. Diesen zur Kugel formen, abdecken und wie angegeben ruhen lassen. Danach den Hefeteig auf der bemehlten Arbeitsplatte auswellen und die vorbereitete Backform komplett auslegen. Den Kuchenboden mit der flachen Hand, den Kuchenrand mit den Fingern andrücken.
Füllung:
Mehl, Salz, Pfeffer und Zucker gut vermengen. Die Eier nach und nach zugeben, letztlich Sauerrahm, Milch und Sahne unterrühren. Diese Masse mit den heißen Zwiebeln mischen und auf dem Hefeteig in der Backform verteilen. Den Kuchen ganz nach Geschmack mit Kümmel, Speckwürfelchen und Butterflocken bestreuen. Für die gute Optik den Kuchenrand knapp über der Füllung reihum mit dem Teigrad oder einem scharfen Messer abnehmen.
Den Zwiebelkuchen wie genannt backen, dann in der Form erkalten lassen und portionsweise leicht erwärmen.
- Geduld mit dem Hefeteig! Erst wenn er sich vom Schüsselrand löst, ist er optimal geknetet.
- Die Zwiebeln nicht in Schmalz dünsten. Denn dadurch wird die Masse sehr fettig und verliert außerdem an Geschmack.