Alltagsmasken

Alltagsmasken sind Mund-Nasen-Bedeckungen für den täglichen Gebrauch im Alltag. Sie werden in der Regel aus Stoffen wie Baumwolle genäht und sind nicht für den medizinischen Einsatz z.B. im Krankenhaus gedacht. Ihre Schutzwirkung ist von der Dichte und der Qualität des verwendeten Materials abhängig. Alltagsmasken können die Menschen in ihrer näheren Umgebung vor allem vor Tröpfchen schützen, die beim Niesen und Husten entstehen.
Vorteile | Nachteile |
Fremdschutz vor Tröpfchen | Kaum Schutz vor Aerosolen |
Waschbar (mind. 60 Grad) und wiederverwendbar | Schutzwirkung nicht von anerkannter Stelle geprüft |
OP-Masken

OP-Masken sind medizinische Gesichtsmasken und bestehen aus Vlies. Sie werden häufig in Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern verwendet, können aber auch im Alltag aufgesetzt werden. Die Masken dienen vor allem dem Schutz der Menschen in der Umgebung ihres Trägers. Wenn sie fest am Gesicht anliegen, können sie auch den Träger schützen.
Vorteile | Nachteile |
Fremdschutz v.a. vor Tröpfchen (enganliegend auch Eigenschutz möglich) | Nur für den einmaligen Gebrauch gedacht |
Schutzwirkung von anerkannter Stelle nach DIN-Norm geprüft | Eingeschränkter Schutz vor Aerosolen |
FFP-Masken

FFP ist die Abkürzung für "filtering face piece" - auf Deutsch: partikelfiltrierende Halbmaske. Es gibt sie in den Varianten FFP1, FFP2 und FFP3. Je größer die Zahl, desto stärker ist die Schutzwirkung der Maske. FFP-Masken sind in erster Linie für den Arbeitseinsatz gedacht, können aber auch für den privaten Gebrauch erworben werden. Die Masken gibt es auch mit Atemventil. Damit kann der Träger zwar leichter atmen, andere in seiner Umgebung sind aber kaum geschützt, weil die Atemluft ungefiltert nach außen dringt.
Bitte beachten: Es sind zum Teil auch gefälschte FFP-Masken im Umlauf. Deswegen sollten Sie vor darauf achten, dass darauf ein CE-Zeichen inklusive einer vierstelligen Prüfnummer abgedruckt sind. Das Zeichen gibt Auskunft darüber, dass die Maske bei einer anerkannten Prüfstelle innerhalb der EU zertifiziert wurde. Anhand der Nummer können Sie das im Internet selbst überprüfen. Experten warnen, in Deutschland seien sehr viele FFP-Masken auf dem Markt, die die Schutzkriterien nicht erfüllen.
Vorteile | Nachteile |
Fremd- und Eigenschutz vor Tröpfchen und Aerosolen | Nur für den einmaligen Gebrauch gedacht |
Schutzwirkung von anerkannter Stelle nach DIN-Norm geprüft | Atmen erschwert |