Psychologie Neujahrsvorsätze – wie es diesmal wirklich funktionieren kann - SWR Wissen
"Gut ist der Vorsatz, aber die Erfüllung ist schwer", wusste schon Goethe. Wie schafft man es, Vorsätze langfristig einzuhalten?
Mit einem Brandbrief protestiert ein Bündnis aus Jugendverbänden gegen drohende Kürzungen im Bildungsbereich.
Mit der Netflix-Serie „Damengambit“ wurde Schach populärer. Wer Schach spielt, gilt als schlau. Doch steigert es wirklich die Intelligenz? Was lässt sich dabei fürs Leben lernen?
Wenn man mit 20 Hunden die Wohnung teilt, steckt meist eine psychische Störung dahinter. Animal Hoarding heißt das Phänomen. Zu deutsch Tiere horten. Und es nimmt zu, berichtet
Psychedelische Retreats sind gerade so populär, dass sogar Schauspielerin und Wellness-Guru Gwyneth Paltrow dafür bewirbt. Was hat es auf sich mit diesem Hype?