Was sagt man, wenn jemand gestorben ist? - SWR4 Tod und Trauer blenden wir gerne aus. SWR4 Psychologin Felicitas Heynen gibt Tipps, wie wir uns trauenden Menschen gegenüber richtig verhalten.
Psychologie: Tipp von Beatrice Egli für gute Laune - SWR4 Psychologie: Sängerin Beatrice Egli schaut in den Spiegel und lächelt sich an, wenn sie schlechte Laune hat. Warum der Trick funktioniert.
Medizin Deswegen haben Profifußballer ein höheres Risiko für Demenz - SWR Wissen Die Debatte um die Frage, ob Kopfbälle für bleibende Schäden bei Fußballern sorgen, ist nicht neu. Eine schwedische Studie liefert nun neue Erkenntnisse.
SWR-Befragung "Familien in Krisenzeiten" Corona, Inflation, Krieg: Zusammenhang mit psychischer Gesundheit - SWR Aktuell Corona, Inflation, Krieg: Zusammenhang mit psychischer Gesundheit. Wartelisten in Kinder und Jugendpsychiatrie.
Generation Mediensucht? Anzahl medien- und gamingsüchtiger Kinder hat sich verdoppelt - SWR Wissen Über 600.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland könnten unter einer krankhaften Nutzung von Social Media und digitalen Spielen leiden.
Hirnforschung Warum ist Nichtstun so anstrengend? - SWR Wissen Nichtstun kann für unser Gehirn so anstrengend sein wie ein schwieriges Rätsel. Von Anton Benz | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Hirnforschung Warum haben wir ein dominantes Auge – und welches ist das? - SWR Wissen Um herauszufinden, welches Ihr dominantes Auge ist, reicht ein einfacher Test. Formen Sie aus Daumen und Zeigefinger ein „Guckloch“. Durch dieses Guckloch schauen Sie nun mit beiden Augen