Er ist der Mann mit dem Schnauzbart: Roger Whittaker war ohne Zweifel einer der größten und beliebtesten Schlagersänger des 20. Jahrhunderts. Der Kunstpfeifer, Produzent, Komponist und Entertainer sorgte in seiner Karriere für unzählige Hits und erhielt über 200 Musikpreise.
ImagoStar Media
Obwohl Roger Whittaker kaum Deutsch sprach, war er vor allem in Deutschland bekannt geworden. Über 500 Songs stammen aus seiner Feder.
ImagoHorst Rudel
Roger Whittaker brachte sich in seiner Kindheit und Jugend das Gitarrespielen autodidaktisch bei. Er finanzierte sein Studium in Zoologie, Biochemie und Meeresbiologie zum Teil mit öffentlichen Auftritten während der Semesterferien.
picture-alliance / ReportdienstePicture Alliance
1962 veröffentlichte Roger Whittaker seine erste Single "Charge of the Light Brigade". Er schrieb seine Songs fast alle selbst. Seinen größten Hit "The Last Farewell" veröffentlichte der Sänger 1971.
ImagoMary Evans
Roger Whittakers Markenzeichen: sein Schnauzbart. Später wurde daraus ein weißer und stets top gepflegter Vollbart.
Imagoteutopress
Zahlreiche seiner Alben erreichten Gold- oder Platinstatus in Deutschland, Österreich, England und den USA. Insgesamt verkaufte Roger Whittaker weltweit über 50 Millionen Tonträger und produzierte über 100 Alben.
ImagoAPress
Roger Whittaker war in zahlreichen Musiksendungen zu Gast, wie zum Beispiel hier bei Carmen Nebel.
ImagoScherf
Auch im Musikantenstadl bei Andy Borg war Roger Whittaker ein gern gesehener Gast.
Imagosuedraumfoto
Roger Whittaker wurde des Öfteren von seiner Frau Natalie O'Brien begleitet. Zum Beispiel besuchte das Paar Florian Silbereisen beim "Jubiläumsfest der Volksmusik".
ImagoScherf
1964 lernte Roger Whittaker seine große Liebe Natalie O'Brien kennen und heiratete sie im gleichen Jahr.
Imagoteutopress
Mit Natalie hat Roger Whittaker drei Töchter und zwei Söhne: Emily (1968), Lauren (1970), Jessica (1973) und Guy (1974). Sohn Alexander kam ein Jahr, nach dem dieses Foto gemacht wurde, auf die Welt.
picture-alliance / ReportdiensteFotoreport
Roger Whittaker und seine Natalie veröffentlichten 1986 mit der Autobiografie "Ein Glück, dass es dich gibt" ihr gemeinsames Leben.
ImagoADBP-Media
Hier eingerahmt zwischen Andrea Berg (l.) und Helene Fischer (r.): Roger Whittaker 2011 bei den Proben zur "Krone der Volksmusik". Dort erhielt er den Preis für sein Lebenswerk verliehen.
ImagoChristian Schroedter
Die Beziehung zu seinen Fans war dem Sänger immer schon sehr wichtig. Bereitwillig ließ Roger Whittaker sie an seinem Privatleben teilhaben und war ein Star zum Anfassen.
ImagoSteffen Schellborn
Sein soziales Engagement war groß. Roger Whittaker setzte sich beispielsweise mit der UNESCO für behinderte Kinder ein und engagierte sich im Kampf gegen Wilderei in Afrika.
ImagoSteffen Schnellhorn
2011 verlegte Roger Whittaker den Ruhesitz mit seiner Natalie von Irland nach Südfrankreich und zog sich weitgehend aus der Öffentlichkeit zurück.
ImagoAndreas Weihs