Digitale Visualisierungen spielen in der Denkmalpflege eine immer größere Rolle. Mehr als 100 Orte zwischen Luxemburg und dem Hunsrück hat die Archäologie der Uni Trier virtuell rekonstruiert. Mit der neuen ARGO-App lassen sie sich vor Ort maßstabsgetreu auf das Tablet holen.
So erscheint plötzlich eine römische Villa auf einem Rapsfeld oder ein keltisches Grab auf einer Waldlichtung. Beweglicher, billiger, bildhafter – die App ist ein Gewinn für Tourist*innen, für Schulklassen und für die Wissenschaft.
Die App ARGO kann im Google Play Store oder im Apple App Store kostenlos heruntergeladen werden. Mehr zum Projekt und den Orten gibt es unter https://ar-route.de/