Eichhörnchen (Foto: IMAGO, imago images/Westend61)

SWR2 Wissen

Tierporträts

Stand

Sendungen und Beiträge aus SWR2 Wissen und SWR2 Impuls, die Tiere im Porträt vorstellen – vom klugen Raben bis zur Schildkröte in der Literatur.

Aula Ameisen

Es gibt ungefähr 10.000 Billionen Ameisen auf der Erde, die zu circa 9.500 Ameisenarten gehören. Doch nicht nur quantitativ punktet die Ameise: Sie ist in Bezug auf ihre Sozialstruktur, ihre architektonischen und sonstigen Fähigkeiten ein Faszinosum.

SWR2 Wissen: Aula SWR2

Tiere Der Große Ameisenbär

200 Gramm Ameisen pro Tag frisst der bis zu 40 Kilo schwere Große Ameisenbär. Ein wenig erforschter, ständig unterernährter Einzelgänger, der es im Notfall mit Jaguaren aufnimmt.

SWR2 Wissen SWR2

Rettet die Insekten! Die Biene

Bienen stehen für Fleiß, Ordnung und Gemeinschaftssinn. Kaum ein Tier hat die menschliche Fantasie so intensiv beflügelt wie die heute durch Umweltzerstörung bedrohte Biene. Sie summt auch durch die Kultur.

SWR2 Wissen SWR2

Tiere Das Eichhörnchen

Eichhörnchen sind gewitzt, anpassungsfähig und echte Sympathieträger. Ihre Knopfaugen und ihre Geschicklichkeit haben ihnen auch einen Platz in Mythen und Dichtung gesichert.

SWR2 Wissen SWR2

Tiere Elefanten

Nirgendwo gibt es so viele Arbeitselefanten wie in Myanmar. Und ausgerechnet in dem Land, das Elefanten als heilig betrachtet, werden die Tiere gequält und getötet.

 

SWR2 Wissen SWR2

Südamerika

Tiere Das Faultier

Faultiere haben von allen Tieren die niedrigste Stoffwechselrate. Durch ihre Langsamkeit bleiben sie oft unerkannt. Doch wenn der Urwald brennt, wird sie ihnen zum Verhängnis.

SWR2 Wissen SWR2

Tiere Die Fledermaus

Fledermäuse sind weder gefährliche Blutsauger noch böse Corona-Überträger. Sie sind wichtig fürs Ökosystem. Einige Arten sind bedroht. Um sie zu schützen, baut die Deutsche Bahn sogar Brücken.

SWR2 Wissen SWR2

Tiere Das Huhn

Hühner sind vor allem eins: äußerst soziale Tiere. Sie haben einen festen Platz in Religion und Mythologie, in Literatur und Kunst. Einst symbolisierten sie Leben und Licht. Heute halten immer mehr Menschen Hühner im Garten.

SWR2 Wissen SWR2

Tiere Der Orang-Utan

Wie lassen sich die Orang-Utans vor dem Aussterben retten? In Indonesien wächst zunehmend die Erkenntnis: Es braucht neue Konzepte. Mensch und Affe müssen miteinander leben lernen.

SWR2 Wissen SWR2

Tiere Der Papagei

Papageien können sprechen und Werkzeug herstellen. Ihre Intelligenz und Schönheit fasziniert seit jeher auch die Kunst. Doch das Leben in Gefangenschaft ist für die Vögel hart.

SWR2 Wissen SWR2

Tiere Die Schildkröte

Schildkröten sind beliebte Haustiere. Auch in der Literatur sind sie weit verbreitet. Ihre Langsamkeit steht für einen anderen Zugang zur Zeit – und eine tiefe Beziehung zur Erde.

SWR2 Wissen SWR2

Tiere Die Taube

Warum gibt es Brieftauben, aber keine Brief-Raben? Warum ist Woody Allen mit schuld am miesen Image der Taube? Und wie wurde die „Ratte der Lüfte“ zum Symbol für Frieden und Liebe?

SWR2 Wissen SWR2

Tiere Tintenfische

Studien zeigen : Weltweit gibt es immer mehr Tintenfische. Diese Tiere sind nicht nur faszinierend. Experten sagen auch: Diese Ressource sollte man nutzen – auch zur Ernährung.

SWR2 Wissen SWR2

Tiere Der Waschbär

Waschbären verbreiten sich hierzulande unaufhaltsam und sind zum Abschuss freigegeben – trotz ihrer vielen Fans. Lässt sich der Waschbär in die hiesigen Ökosysteme integrieren?

SWR2 Wissen SWR2

Stand
AUTOR/IN
SWR