Wildtiermärkte haben in Asien eine lange Tradition. Aber seit das Coronavirus auf einem solchen Markt in Wuhan aufgetaucht ist, hat sich vieles geändert: nur noch wenige lebende Tiere dürfen jetzt auf diesen Märkten angeboten werden. Doch im Internet geht der Handel weiter.
Umwelt Covid-19 und andere Zoonosen – Der tierische Ursprung weltweiter Seuchen
Immer wieder springen Erreger aus der Tierwelt auf den Menschen über. Das war bei Ebola, bei der Pest, der Tollwut und Tuberkulose so – und bei Covid-19. Sogenannte „Zoonosen“ nehmen zu. mehr...
Biologie Angst vor Corona-Mutationen: Dänemark lässt Millionen Nerze töten
Noch ist Dänemark weltweit der größte Produzent von Nerzfellen. Doch Corona dürfte das ändern. Schon im Juni waren erste infizierte Zuchtnerze in Nordjütland entdeckt worden. Farmmitarbeiter hatten sich angesteckt. Jetzt will man Millionen Tiere vorsorglich töten. mehr...
Coronavirus: aktuelle Beiträge
Pandemie Massenveranstaltungen in Indien trotz steigender Corona-Fallzahlen
In Indien steigt die Zahl der Neuinfektionen, rund 200 000 Menschen haben sich dort innerhalb eines Tages angesteckt. Abstand halten ist vor allem in Städten schwierig. Und zu den Hindu-Feierlichkeiten Kumbh-Mela versammeln sich derzeit Hunderttausende. mehr...
Pandemie Debatte um Zuverlässigkeit von Schnelltests
Schnelltests spielen in der Bekämpfung der Pandemie eine zunehmend wichtigere Rolle. Auch wenn sie in den ersten drei Tagen eine Infektion nicht zuverlässig nachweisen können, ist der Einsatz von Schnelltests in vielen Bereichen trotzdem sinnvoll. mehr...