Heißere Sommer, mildere Winter – der Klimawandel schadet nicht nur Tier und Umwelt. Auch uns Menschen macht er krank. Das zeigen Ergebnisse der bundesweiten BKK-Studie. Schon jetzt haben Krankheiten wie Hautkrebs und Heuschnupfen deutlich zugenommen.
Klima: aktuelle Beiträge
Extremwetter Hochwasserschutz im Ahrtal: Das raten Fachleute
Wie sieht ein hochwasser-sicherer Wiederaufbau im Ahrtal nach der Flutkatastrophe aus? Damit befasst sich das Forschungsprojekt KAHR. Auf einer Fachkonferenz wurden jetzt Empfehlungen vorgestellt. Auch für Regionen über das Ahrtal hinaus.
Jochen Steiner im Gespräch mit Prof. Jörn Birkmann, Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung an der Universität Stuttgart.
mehr...
Klimakrise Kommentar: 30 Jahre PIK – mit Fakten für bessere Klimapolitik
Die Klimakrise ist real und mit Fakten belegt. Heute ist das den meisten klar, vor 30 Jahren noch nicht. Damals wurde das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung PIK gegründet. Eine ganze Generation weiß um die Klimakrise, doch wir tun zu wenig. mehr...
Diskussion Kampf ums Personal – Was hilft gegen den Fachkräftemangel?
Fachkräfte sind knapp. Die Folgen bekommen alle zu spüren: Handwerkertermine sind rar, viele Firmen suchen händeringend nach neuen Mitarbeitenden. Der demografische Wandel wird das Problem noch verschärfen. Was passiert, wenn den Betrieben die Arbeitskräfte ausgehen? Bedroht der Arbeitskräftemangel unseren Wohlstand – und am Ende auch den Kampf gegen den Klimawandel? Geli Hensolt diskutiert mit David Gutensohn - Redakteur „Zeit Online“, Dr. Lydia Malin - Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung am Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Dieter Westerkamp - Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) mehr...
Medizin und Gesundheit: aktuelle Beiträge
Medizin Krankenkassen zahlen künftig Pränatal-Tests auf Trisomien
Bisher mussten Schwangere einen Pränataltest auf Trisomien ihres Kindes selbst bezahlen. Ab Juli übernehmen die Krankenkassen den Bluttest NIPT. Allerdings nicht als Routineuntersuchung, sondern in begründeten Einzelfällen. mehr...
Medizin Unterschätzt: Durchblutungsstörung der Beine bleibt oft unerkannt
Wer verkalkte Adern im Bein hat, kann das Bein verlieren oder sogar sterben. Risikofaktoren sind Rauchen, Diabetes oder hoher Blutdruck. Oft wird nicht rechtzeitig erkannt, dass die Beine schlecht durchblutet sind. Dabei ist die Diagnose einfach. mehr...
Medizin Studie bestätigt hohe Corona-Dunkelziffer bei Kindern
Kinder haben nach einer Corona-Infektion meist nur milde oder gar keine Symptome. Gerade zu Beginn der Corona-Pandemie war unklar, wie viele Kinder schon infiziert waren. Die größte deutsche Kinder-Studie belegt jetzt: Es waren deutlich mehr als offiziell erfasst. mehr...