Energieversorgung

Welche Folgen hat das LNG-Terminal in Wilhelmshaven für die Umwelt?

STAND
INTERVIEW
Christoph König im Gespräch mit Constantin Zerger

Audio herunterladen (5,4 MB | MP3)

Nach der Eröffnung des ersten Flüssiggas-Terminals in Wilhelmshaven kündigt die Deutsche Umwelthilfe rechtliche Schritte an. Unter anderem, weil nach der Reinigung Chlor ins Wasser geleitet werden kann.

Christoph König im Gespräch mit Constantin Zerger, Leiter Energie und Klima bei der Deutschen Umwelthilfe

Wirtschaft Energie-Hub Nordseeküste – Flüssiggas, Wind und Wasserstoff

In Rekordzeit entstehen LNG-Terminals, auch für die Windenergie spielt die Nordseeküste eine zentrale Rolle. Nicht alle sind damit einverstanden.

SWR2 Wissen SWR2

STAND
INTERVIEW
Christoph König im Gespräch mit Constantin Zerger