Der britisch-schwedische Pharmakonzern AstraZeneca hat vorläufig seine klinischen Tests eines Impfstoffs gegen das Coronavirus unterbrochen, weil es bei einem der 50.000 Probanden zu noch ungeklärten gesundheitlichen Problemen gekommen ist.
Medizin Weiterer Corona-Impfstoff: AstraZeneca erreicht 70 Prozent Effektivität
Auch die Firma AstraZeneca hat vielversprechende Ergebnisse einer Coronavirus-Impfstoffstudie veröffentlicht. Danach hat das Mittel 70 Prozent Effektivität. Das ist weniger als die Impfstoffe von Biontech und Moderna erreichen. Aber der Impfstoff von AstraZeneca ist dafür leichter zu verteilen. mehr...
Immunologie Deshalb ist Brasilien ein Testfeld für mögliche Corona-Impfstoffe
In Brasilien startet eine Phase III-Studie zu möglichen Corona-Impfstoffen. Tausende Freiwillige werden geimpft um zu prüfen, ob die neu entwickelten Impfstoffe vor Covid-19 schützen. Brasilien ist ein wichtiger Testort, weil es dort derzeit viele Coronavirus-Infektionen gibt. mehr...
Impfstoff CureVac darf mit Tests zu Corona-Impfstoff beginnen
Mehr als 100 Pharmafirmen, Universitäten und Institute liefern sich derzeit ein Forschungswettrennen um einen Impfstoff gegen Covid-19. Dabei kommt nun ein deutsches Unternehmen einen großen Schritt weiter: Die Tübinger Firma CureVac darf jetzt ihr Mittel an Menschen testen. mehr...
Immunologie Wie nahe sind wir einem wirksamen Corona-Impfstoff?
Mehr als 160 mögliche Impfstoffe gegen das Coronavirus werden weltweit erforscht, bei 23 laufen Tests an Menschen. Jetzt berichten zwei Unternehmen von einer starken Immunreaktion ihrer Probanden. Wie nahe sind wir einem fertigen Impfstoff? Jochen Steiner im Gespräch mit SWR Medizinexpertin Ulrike Till. mehr...
Medizin Coronavirus: Deshalb dauert es so lange, bis es einen Impfstoff gibt
Gibt es schon im Herbst einen Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus? Das hatte Dietmar Hopp als Mehrheitseigentümer der Tübinger Firma CureVac gesagt. Das Paul-Ehrlich-Institut warnt, das sei zu optimistisch. Denn ein Impfstoff muss auf seine Sicherheit und Wirksamkeit hin getestet werden, bevor er zugelassen wird. mehr...
Coronavirus: aktuelle Beiträge
Diskussion Geschlossene Gesellschaft – Welche Langzeitfolgen hat der Lockdown?
Der Mensch ist längst nicht so anpassungsfähig wie das Virus: Während Covid 19 mutiert, müssen wir uns verkriechen. Wie verkraftet eine saturierte Gesellschaft zehn Monate Angst, Unsicherheit, Kontrollverlust? Wann ist die Grenze des Erträglichen erreicht? Martin Durm diskutiert mit Prof. Dr. Borwin Bandelow - Psychiater, Angstforscher, Uni Göttingen, Dr. Wolfram Eilenberger – Philosoph, Prof. Dr. Teresa Koloma Beck - Soziologin, Helmut-Schmidt Universität Hamburg mehr...
Medizin Wirbel um die Wirksamkeit des AstraZeneca-Impfstoffs
Kurz bevor die Europäische Arzneimittelagentur EMA über die Zulassung des Corona-Impfstoffs der Firma AstraZeneca entscheidet, berichten Medien von einer verminderten Wirksamkeit bei älteren Patienten. Das sei nicht korrekt, wehrt der Konzern ab. Ralf Caspary im Gespräch mit Franziska Ehrenfeld, SWR Wissenschaftsredaktion mehr...
Pandemie Diese kuriosen Corona-Mythen begegnen Beratungsstellen
Zahlenreihen aufsagen soll vor einer Infektion mit dem Coronavirus schützen, manche Menschen lagern Chlor im Kühlschrank. Häufig glauben ältere Menschen an solche Mythen. Anfragen von ratlosen Angehörigen bei einer Freiburger Beratungsstelle häufen sich. Ralf Caspary im Gespräch mit Dr. Sarah Pohl, Leiterin der Beratungsstelle ZEBRA in Freiburg. mehr...