SWR2 Wissen

Was Menschen zu Helden macht – Von Herakles bis Greta Thunberg

STAND
AUTOR/IN
Sebastian Felser

Audio herunterladen (26,9 MB | MP3)

Bis vor Kurzem noch galt unsere Gegenwart etlichen Fachleuten als postheroisches Zeitalter – Heldenverehrung war out, Herakles oder Superman nurmehr Unterhaltung aus Mythos und Fiktion.

Es scheint, dass mit den aktuellen Herausforderungen, mit Flüchtlings- und Klimakrise sowie dem Krieg in der Ukraine, die Sehnsucht nach Heldenfiguren wächst. Für viele sind die Aktivistinnen Carola Rackete, Greta Thunberg oder der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj moderne Helden und Heldinnen, auch wenn sie sich selbst so nie bezeichnen würden.

Was zeichnet sie aus und was verbindet sie mit ihren antiken Vorgängern?

Literatur zum Thema

  • Anton Bierl: “Griechische Helden und die Gewalt: Ambivalenz, Opfer und Heroenkult”. In: S. Fischer, G. Hankel, W. Knöbel (Hrsg.): Die Gegenwart der Gewalt und die Macht der Aufklärung. Festschrift für Jan Philipp Reemtsma. Band 2, 11–46. Zu Klampen, 2022
  • Yuval Noah Harari: Eine kurze Geschichte der Menschheit. DVA, 2019
  • Vera Marstaller: Heldengesten. Wallstein, 2023
  • Jill Lepore: Die geheime Geschichte von Wonder Woman. C. H. Beck, 2022
  • Gustav Schwab: Die schönsten Sagen des Klassischen Altertums. Goldmann, 1958

Medizingeschichte Florence Nightingale – Ikone der modernen Krankenpflege

Florence Nightingale (1820 - 1910) widmete ihr Leben dem Aufbau einer modernen Krankenpflege. Im Krimkrieg pflegte sie ab 1854 verwundete Soldaten – ungewöhnlich für eine Frau der britischen Oberschicht. Ihr Geburtstag am 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflege.

SWR2 Wissen SWR2

Zweiter Weltkrieg Wie Varian Fry jüdische Intellektuelle und Künstler rettete

US-Journalist Varian Fry half 2.000 Menschen bei der Flucht vor den Nazis. Israel ehrt ihn als "Gerechter unter den Völkern", Netflix hat seine Geschichte verfilmt. Was trieb ihn an?

SWR2 Wissen SWR2

Ethik Whistleblower – Helden oder Verräter?

Deutschland liegt einer Studie zufolge beim Schutz von Whistleblowern weit unter dem Durchschnitt. Viele Organisationen fordern deshalb ein Gesetz, das die Informanten schützt.

SWR2 Wissen SWR2

Popkultur Batman – Ein moderner Heldenmythos

Batman, der Superheld mit der Fledermausmaske, ist seit über 80 Jahren supererfolgreich. Wer ist er: Der edle Ritter, der für Gerechtigkeit kämpft oder ein gewaltgieriger Freak?

SWR2 Wissen SWR2

Forum Batman, X-Men, Spider-Man – Brauchen wir noch Superhelden?

Bernd Lechler diskutiert mit
Andreas Borcholte, Der Spiegel
Andreas Platthaus, FAZ
Joanna Nowotny, Comic-Forscherin

SWR2 Forum SWR2

STAND
AUTOR/IN
Sebastian Felser