Grobmotorisch und plump – das ist das gängige Image des Neandertalers. Doch mit Hilfe der Computertomografie konnte die Tübinger Paläoanthropologin Katerina Harvati nachweisen, wozu die Neandertaler wirklich fähig waren – und wurde damit zur Pionierin der virtuellen Anthropologie.
Leibniz-Preis Epigenetik: Wie Männer und Frauen ihre Gene aufeinander abstimmen
Männer und Frauen passen genetisch nicht zusammen – jedenfalls nicht einfach so. Denn bei Säugetieren treffen zwei X-Chromosomen des Weibchens auf je ein X- und ein Y-Chromosom des Männchens. Die Freiburger Genetikerin Asifa Akhtar hat herausgefunden, warum es trotzdem funktioniert. mehr...
Forschungsförderung Millionensegen: DFG gibt Leibniz-Preise 2021 bekannt
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Träger*innen des Leibniz-Preises 2021 bekannt gegeben. Der wichtigste deutsche Forschungsförderpreis ist mit jeweils 2,5 Millionen Euro dotiert. Unter den zehn Ausgezeichneten sind vier Forscherinnen. mehr...