Letztes Jahr waren sich Erde und Mars besonders nah. Gleich drei Nationen haben das für Marsmissionen genutzt: die Vereinigten Arabischen Emirate, China und die USA. Die USA wollen heute ihren Rover Perseverance auf dem Mars landen lassen.
Raumfahrt Sonde „Hope“ der Arabischen Emirate tritt in die Mars-Umlaufbahn ein
Im Juli 2020 hatte der schwerreiche Golfstaat als erste arabische Nation eine Raumsonde zum Mars losgeschickt. Sie hat die Hälfte ihrer Strecke hinter sich und soll am 9. Februar 2021 in eine Mars-Umlaufbahn einschwenken. Christine Langer im Gespräch mit Uwe Gradwohl aus der SWR Wissenschaftsredaktion. mehr...
Raumfahrt So testen Forscher*innen die Strahlenbelastung einer Mars-Reise
In den 2030er-Jahren sollen bemannte Expeditionen zum Mars starten. Eine lange Reise, die mit einer gewissen Belastung durch die Weltraumstrahlung einher geht. Wie groß diese Belastung sein könnte, das testen zur Zeit Wissenschaftler*innen der Uniklinik Freiburg. mehr...
Astronomie und Raumfahrt: aktuelle Beiträge
Raumfahrt Marsmission: So klingt der rote Planet
Die Videos, die die Marssonde „Perseverance“ zur Erde geschickt hat, sind einzigartig in der Raumfahrtgeschichte: Erstmals ist zu sehen, wie sich ein Raumfahrzeug auf die Oberfläche des Mars abseilt. Erstmals lässt der Mars auch von sich hören. mehr...
Raumfahrt Was macht der neue NASA-Rover auf dem Mars?
Gestern ist der NASA-Rover „Perseverance“ auf dem Mars gelandet. Doch für den Rover geht es jetzt erst richtig los: Fotos machen, Bodenproben sammeln, eine Helikopter-Drohne aussetzen. Was versprechen sich die Forscher*innen von der Mission Mars 2020? Ralf Caspary im Gespräch mit SWR-Wissenschaftsredakteur Uwe Gradwohl mehr...
Raumfahrt ESA sucht neue Astronautinnen und Astronauten
Die Europäische Weltraumorganisation ESA spricht von einem „Generationswechsel“ im Weltraum: Das erste Mal seit elf Jahren sucht die ESA neue Astronauten und – ausdrücklich auch – Astronautinnen. Weltraumfahrerinnen gibt es weltweit nur wenige. Ralf Caspary im Gespräch mit Thomas Hillebrandt, SWR Wissenschaft mehr...