Schwefeltyrann (Pitangus sulphuratus) auf einem Blatt der Amazonas-Riesenseerose (Victoria amazonica) im Pantanal, Mato Grosso, Brasilien. Um künftige Epidemien zu verhindern, werden in Brasilien Mücken, Vögel, Affen oder Fledermäuse regelmäßig untersucht.  (Foto: IMAGO, IMAGO / imagebroker)

SWR2 Wissen

Viren bei Wildtieren – Mit Biologen unterwegs in Brasilien

Stand
AUTOR/IN
Gudrun Fischer

Audio herunterladen (26,5 MB | MP3)

Fledermäuse tragen sie besonders oft ins sich: verschiedene Corona-Viren. Auch andere Tiere können gefährliche Krankheiten auf den Menschen übertragen – vor allem dort, wo Regenwald an Städte grenzt.

Um künftige Epidemien zu verhindern, werden in Brasilien Mücken, Vögel, Affen oder Fledermäuse regelmäßig untersucht. Ein toter Affe im Wald lässt die Alarmglocken schrillen. Könnte ein Virus unterwegs sein, das auch für Menschen gefährlich ist? Oder waren es umgekehrt Menschen, die ein neues Virus in den Wald getragen haben?

Umwelt Covid-19 und andere Zoonosen – Der tierische Ursprung weltweiter Seuchen

Immer wieder springen Erreger aus der Tierwelt auf den Menschen über. Das war bei Ebola, bei der Pest, der Tollwut und Tuberkulose so – und bei Covid-19. Sogenannte „Zoonosen“ nehmen zu.

SWR2 Wissen SWR2

Medizingeschichte HIV und Aids – Geschichte einer Pandemie

Für viele beginnt die Geschichte von AIDS Anfang der 1980er-Jahre. Tatsächlich ist das HI-Virus wahrscheinlich schon 100 Jahre alt. Und seine Geschichte ist noch nicht zu Ende erzählt.

SWR2 Wissen SWR2

7.1.2020 "Rätselhafter Krankheitsausbruch" – Erster ARD-Bericht über Corona

7.1.2020 | Am 31. Dezember 2019 wurde die Weltgesundheitsorganisation WHO über eine Reihe ungewöhnlicher Fälle von Lungenentzündung in der chinesischen Stadt Wuhan informiert. Am 7. Januar 2020 geben die chinesischen Behörden bekannt, dass es sich offenbar um ein neuartiges Coronavirus handelt. Hier der erste Hörfunkbericht zum Thema im deutschen Radio von China-Korrespondent Steffen Wurzel.

Umwelt und Natur: aktuelle Beiträge

Medien So thematisieren Computerspiele Klimawandel und Umweltschutz

Am Donnerstagabend wurde in München der Deutsche Computerspielepreis 2024 verliehen. Games wollen zwar meist in erster Linie unterhalten, aber sie befassen sich auch mit den großen Themen unserer Zeit wie Artensterben, Plastikmüll oder Klimawandel. Wie gut gelingt das?

Impuls SWR Kultur

Landwirtschaft Studie: Vielfältige Landwirtschaft nutzt Mensch und Umwelt

Biodiversität in der Landwirtschaft, also eine Ablehnung von Monokulturen, bedeutet geringere Erträge – so fürchten viele. Eine global angelegte Studie zeigt aber: Durch eine vielfältige Landwirtschaft profitieren alle, Mensch und Umwelt.

Impuls SWR Kultur

Landwirtschaft Agroforst-Ansatz: So könnte der Anbau von Ölpalmen ökologischer werden

Christine Langer im Gespräch mit Prof. Ingo Grass, Universität Hohenheim.
Palmöl ist in sehr vielen Lebensmitteln und Kosmetika enthalten. Der Boom des Ölpalmanbaus etwa in Indonesien hat riesige Regenwald-Flächen zerstört. Ein internationales Forschungsteam hat nun Wege für die Zukunft des Ölpalmanbaus skizziert: Wirtschaftlicher Wohlstand für die Produzent*innen und ökologische Nachhaltigkeit.

Impuls SWR Kultur

Stand
AUTOR/IN
Gudrun Fischer