SWR2 Wissen

Ulugh Bek – Gescheiterter Aufklärer des Islam

STAND
AUTOR/IN
Uwe Springfeld
Uwe Springfeld (Foto: David Springfeld)

Audio herunterladen (27,9 MB | MP3)

Anfang des 15. Jahrhunderts ist Ulugh Bek Herrscher im zentralasiatischen Timuriden-Reich. Er ist auch ein begnadeter Astronom, seine Berechnungen etwa der Sternenpositionen sind erstaunlich exakt. In Samarkand baut er eine Gelehrtenschule und das wohl beste Observatorium seiner Zeit.

Er ist überzeugt von der Bedeutung des rationalen Denkens und will die Naturwissenschaften von den Glaubenslehren des Koran lösen. Doch damit machte er sich mächtige Feinde, er stirbt 1449 unter ungeklärten Umständen.

Hat sein Tod ein Zeitalter der Aufklärung im Islam verhindert?

Gesellschaft Al-Andalus heute – Spaniens muslimisches Erbe

Bis 1492 stand Andalusien unter muslimischem Einfluss. Doch heute ist den meisten Spaniern die arabische Kultur fremd, die 800 Jahre lang auch ihre war.

SWR2 Wissen SWR2

Spanien Maurische Herrschaft in Spanien – Vom "Berg des Tariq" zum "Seufzer des Mauren“

Ab 711 n. Chr. erobern Muslime die iberische Halbinsel. Mit "al-Andalus" beginnt eine Zeit kultureller Blüte. Sie dauert sieben Jahrhunderte, bis die Muslime gewaltsam vertrieben werden.

SWR2 Wissen SWR2

Religion Märtyrer im Islam – Warum der Tod verherrlicht wird

Von Martin Durm

SWR2 Wissen SWR2

Geschichte Dschihad für das Deutsche Reich – Orient-Politik im Ersten Weltkrieg

Erster Weltkrieg: Kaiser Wilhelm II. möchte islamische Völker gegen die britische Kolonialmacht aufwiegeln. Sein „Deutscher Dschihad“ scheitert – mit Folgen für den ganzen Orient.

SWR2 Wissen SWR2