SWR2 Wissen

Tschetschenen im europäischen Exil

STAND
AUTOR/IN
Gesine Dornblüth
Gesine Dornblüth (Foto: SWR, Gesine Dornblüth)

Audio herunterladen (25 MB | MP3)

Zigtausende Tschetschenen sind seit dem Ende der Sowjetunion nach Europa geflohen, entweder vor den blutigen Kriegen dort oder vor dem Diktator Ramsan Kadyrow. In den Aufnahmeländern lebt die tschetschenische Community extrem abgeschieden.

Tradition, Gewohnheitsrecht und Clanverbindungen erschweren die Integration. Deutsche Verfassungsschützer warnen vor tschetschenischen Islamisten. Ein kleiner Teil der Flüchtlinge engagiert sich politisch und kritisiert offen die Zustände in Tschetschenien und Russland. Viele fürchten die Rache Kadyrows. Sie haben Angst vor Abschiebungen und Auslieferungen nach Russland und vor den eigenen Landsleuten in der Diaspora.

Mehr zum Thema

Russland Wie Putin Politik durch Kriege macht – Tschetschenien, Syrien, Ukraine

Tschetschenien, Georgien, Syrien – der Krieg gegen die Ukraine ist einer von vielen unter Putin. Der Kreml will die Sowjetunion rehabilitieren und nutzt dazu alte KGB-Methoden.

SWR2 Wissen SWR2

Staatstheater Mainz Der Tod von Anna Politkowskaja als kühles Drama

Das Staatstheater Mainz bringt Stefano Massinis Stück über die ermordete russische Journalistin Anna Politkowskaja als kühles dokumentarisches Drama auf die Bühne.

Buchkritik Nino Haratischwili: Die Katze und der General

Eine Vergewaltigung in einem tschetschenischen Dorf: Eigentlich haben die Russen Urlaub von der Front, doch die schöne Nura ist zur falschen Zeit am falschen Ort. Einer von ihnen aber zeigt das Verbrechen später an. So entfaltet sich ein Drama von Schuld und Sühne, das an eine antike Tragödie erinnert.
Frankfurter Verlagsanstalt, 30 Euro
Rezension von Ruthard Stäblein.

SWR2 Lesenswert Magazin SWR2

Gewalt Gibt es aggressionsfreie Kulturen?

Es gibt kein Volk, das als glückliche, friedliche Ethnie vom Himmel gefallen ist. Das ist die interessante Erkenntnis: Alle Kulturen müssen gegen Aggression explizit aktiv werden, wenn sie sie einschränken wollen. Von Christoph Antweiler

ReiseWissen Kaukasus

Sie planen eine Reise in den Kaukasus? Dazu unsere Sendungen – über den Aufbruch in Armenien, den pittoresken Charme von Tiflis oder Korruption in Aserbaidschan.