SWR2 Wissen

Treibhausgas als Rohstoff – Wie die Chemieindustrie CO2 nutzen will

Stand
AUTOR/IN
Hellmuth Nordwig
Hellmuth Nordwig (Foto: Hellmuth Nordwig)

Audio herunterladen (27,2 MB | MP3)

Die Atmosphäre darf nicht länger als Deponie für CO2 dienen. Und ein Teil des Treibhausgases muss sogar von dort zurückgeholt werden. Unter die Erde damit, sagen die einen. Norwegen etwa will ausgebeutete Erdgasfelder damit füllen – ein neues Geschäftsmodell für seine fossile Industrie.

Immer mehr Forschende und Firmen finden aber: CO2 sollte lieber sinnvoll genutzt werden. Zum Beispiel, um synthetische Treibstoffe für Flugzeuge herzustellen. Oder als Rohstoff für die Chemieindustrie, die bis 2045 klimaneutral werden muss.

Technik So funktioniert CO2-Einlagerung in Island

Raus aus der Luft, ab in den Boden: In Island steht die größte Anlage zur Speicherung von CO2, betrieben mit klimafreundlicher Geothermie. In einem speziellen Prozess versteinert das CO2 innerhalb von zwei Jahren im Basaltgestein und ist so für immer der Atmosphäre entzogen.

SWR2 Impuls SWR2

Umwelt CO2 versenken? – Klimaschutz im Untergrund

In Deutschland wurde die Technik verhindert, Norwegen dagegen ist Vorreiter. Vor der Küste soll CO2 aus ganz Europa versenkt werden – in einem großen „Endlager“ unter dem Meer.

SWR2 Wissen SWR2

Klima: aktuelle Beiträge

Porträt zum 90. Geburtstag Nobelpreisträger Paul Crutzen – Vom Ozonloch zum Anthropozän

Der niederländische Wissenschaftler Paul J. Crutzen warnte als erster vor der Bedrohung der Ozonschicht durch Chemikalien. Für diese Entdeckung erhielt er 1995 den Nobelpreis. Von Gabi Schlag und Benno Wenz (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/paul-crutzen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

SWR2 Wissen SWR2

Umwelt So lassen sich negative Emissionen erreichen

Wir müssen das Treibhausgas CO2 reduzieren. Gleichzeitig ist es wichtig, natürliche Kohlenstoffsenken wie Wälder und Ozeane gesund zu halten. Inzwischen gibt es auch mehrere Verfahren, wie CO2 aus der Luft geholt und gespeichert werden kann.

SWR2 Impuls SWR2

Klimaprotest Tour de COP28: Mit dem Fahrrad zur Weltklimakonferenz in Dubai

Fahrrad-Fans aus Deutschland, Ägypten und den Vereinigten Arabischen Emiraten sind mehr als 700 Kilometer vom Oman bis nach Dubai geradelt. Damit wollen sie ein Zeichen setzen: Man kann auch am Golf Fahrrad fahren und mehr für die Umwelt tun.

SWR2 Impuls SWR2