In Südkorea hat ein Umweltingenieur eine Toilette entwickelt, die Fäkalien in Biogas und Dünger umwandelt. Drei davon stehen auf einem Uni-Campus. Studierende, die diese Toiletten benutzen, erhalten eine Belohnung, mit der sie sich einen Kaffee oder Obst kaufen können.
Umwelt und Natur: aktuelle Beiträge
Artenschutz Simbabwe: Konflikte zwischen Menschen und Elefanten nehmen zu
Elefanten sind bedroht. Simbabwe im Süden von Afrika setzt sich jetzt aber dafür ein, mit lebenden Elefanten und gelagertem Elfenbein legal handeln zu dürfen. Nach offiziellen Angaben leben im Land zweieinhalb Mal mehr Elefanten, als die Natur verkraften kann. mehr...
Umwelt Forschung, Naturschutz, Tourismus: Das regelt der Antarktisvertrag
Die Antarktis ist das größte Naturschutzgebiet der Erde. Was dort erlaubt ist und was nicht, regelt der Antarktisvertrag. 50 Länder haben ihn unterzeichnet. Bei der Antarktis-Konferenz geht es gerade um künftigen Tourismus und neue Forschungsprojekte für Mars-Missionen. mehr...
Naturschutz „No Mow May“: Was bringt es, im Mai aufs Rasenmähen zu verzichten?
In Großbritannien gibt es schon länger den „No Mow May“. Rasen soll im Mai nicht gemäht werden. Das Ziel: Mehr nektarreiche Blüten für Insekten und dadurch mehr Artenvielfalt im Garten. Aber reicht es, den Rasenmäher dafür im Mai stehen zu lassen? mehr...