Theodor Heuss, der erste Bundespräsident, wurde 1884 bei Heilbronn geboren. Im Nationalsozialismus wurde der Politikwissenschaftler und Journalist mit Publikationsverbot belegt und hielt sich mühsam über Wasser. 1949 setzte sich der Liberale bei der Wahl zum Bundespräsidenten gegen Kurt Schuhmacher durch.
Heuss' Amtsführung war bestimmt vom Versuch, das Bild Deutschlands im Ausland zu rehabilitieren. Immer wieder forderte er, dass die Deutschen sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen; er rief zur Erinnerungs- und Trauerarbeit auf.
Heuss galt als volksnah und mischte sich stärker in die Politik ein, als das für dieses Amt heute üblich ist. "Entkrampfen" war eine seiner Lieblingsvokabeln, und er sah sich als Wegbereiter einer offenen Diskussionskultur.
Produktion: 2013