SWR Science Talk

So sieht das Krankenhaus der Zukunft aus | "Wir erwarten ein funktionierendes klinisches Ethikkomitee"

Stand

Audio herunterladen (28,4 MB | MP3)

Wie sieht das bedarfsgerechte effiziente Krankenhaus aus? Der Medizinethiker Norbert Paul weiß aus seiner Arbeit an einer Klinik, was es braucht, um Patienten gut zu versorgen. | Mehr zur Sendung: http://swr.li/krankenhaus-zukunft | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Mehr zum Thema Krankenhausreform

Diskussion Gesundschrumpfen oder Kaputtsparen – Was bringt die Krankenhausreform?

Als „Revolution“ hat Bundesgesundheitsminister die Einigung mit den Ländern auf Eckpunkte zur Reform der Kliniklandschaft bezeichnet: Schluss mit den Fallpauschalen, komplexe Eingriffe, wie etwa Krebsbehandlungen, sollen nur noch in spezialisierten Häusern stattfinden. Es droht ein harter Wettbewerb, viele Krankenhäuser werden vermutlich auf der Strecke bleiben. Beginnt jetzt also das große Kliniksterben – vor allem in ländlichen Regionen? Und was bedeutet die geplante Reform für die Versorgung der Patienten? Doris Maull diskutiert mit
Dr. Susanne Johna - Vorsitzende der Ärztegewerkschaft Marburger Bund,
Prof. Dr. Steffen Fleßa - Experte für Gesundheitsmanagement, Uni Greifswald,
Martin Gscheidle - Geschäftsführer für Krankenhausfinanzierung und Recht, Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft e.V.

SWR2 Forum SWR2

Wirtschaft Geschäftsmodell Arztpraxis – Investoren im Gesundheitsmarkt

Viele Ärzte finden keinen Nachfolger für ihre Praxis. Kommunen und Kliniken können die Praxis kaufen und die medizinische Versorgung sichern, aber auch Finanzinvestoren. Transparent ist das oft nicht. Von Marcus Schwandner (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/arztpraxis-geschaeftsmodell | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

SWR2 Wissen SWR2

Stuttgart

Lauterbachs Reform: Ein Klinik-Chef berichtet

Zwei Tage lang beraten die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in Friedrichshafen am Bodensee über die Reform der Krankenhaus-Finanzierung. Die Ideen des Bundesgesundheitsministers stoßen bei den Bundesländern auf großen Widerstand – und auch in den Kliniken vor Ort. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Jenny Beyen berichtet der Medizinische Geschäftsführer des Robert-Bosch-Krankenhauses in Stuttgart, Mark Dominik Alscher, was Lauterbachs ursprüngliche Reform für sein Haus bedeutet hätte, warum selbst gut aufgestellte Großstadt-Krankenhäuser finanziell unter Druck stehen und warum er den Einsatz der Länder für Änderungen im Reformprozess begrüßt.

Stand
AUTOR/IN
SWR