Raumfahrt

Aufbruch zur zweiten Erde – Wann wird interstellares Reisen möglich?

Stand
AUTOR/IN
Aeneas Rooch
Aeneas Rooch (Foto: SWR, privat)

Gibt es da draußen womöglich eine "zweite Erde"? Wer würde die extrem lange Reise dorthin überhaupt auf sich nehmen? Und wie sähe ein Raumschiff dafür aus?

Audio herunterladen (25,5 MB | MP3)

Vor Strahlung und Trümmern schützen

Bei einer interstellaren Reise zu einer zweiten Erde – Lichtjahre entfernt –, denkt man sofort an die Strahlung, vor der die Reisenden geschützt werden müssten, denn der Weltraum ist radioaktiv. Auch die Strahlung in der Nähe von sehr heißen Sternen kann den menschlichen Körper schädigen. Und allein ein Staubkorn kann im Weltall zur tödlichen Gefahr werden, wenn es mit großer Geschwindigkeit auf das Raumschiff aufschlägt.

Selbst im Erdorbit, in dem sich die ISS aufhält, gibt es Trümmer und Mikro-Meteoriten, die mit 13 Kilometern pro Sekunde auf die ISS treffen. Durch einen Schutzmechanismus aus zwei Alu-Platten mit einem Vakuum dazwischen wird der allerschnellste Mikro-Meteroit bis zu einer Größe von ein bis zwei Zentimetern zerkleinert und aufgehalten.

Häuser und Hamburger aus dem 3D-Drucker

Doch was tun, wenn trotzdem etwas kaputt geht – ein Luftfilter, die Wasseraufbereitung, Teile der Raumschiffhülle, des Antriebs? 2014 schickte die amerikanische Raumfahrtagentur NASA einen 3D-Drucker auf die Internationale Raumstation ISS, um herauszufinden, wie 3D-Druck in Schwerelosigkeit eingesetzt werden kann.

Seitdem gibt es nicht nur Pläne für gedruckte Bauteile "Made in Space", sondern auch für ganze Gebäude aus dem Drucker. So könnten zum Beispiel Komponenten einer Mondbasis direkt vor Ort aus Mondgestein gedruckt werden, Schicht für Schicht.

Die Universität Maastricht hat mit künstlich gezüchtetem Muskel-Zell-Gewebe in einem 3D-Druck Verfahren einen Hamburger hergestellt, der gegessen werden konnte. Der Hamburger der Universität Maastricht hat im Jahr 2013 mehr als 250.000 Euro gekostet. Künstlich gezüchtetes Fleisch kann inzwischen aber günstiger hergestellt werden.

Antarktis (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture-alliance / Reportdienste -)
Paul Zabel war einen Polarwinter lang für das Forschungsgewächshaus des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt zuständig – mit Erfolg

Salat und Gurken wachsen auch im ewigen Eis

Im Jahr 2018 züchtete das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt Gemüse – in der Antarktis-Station Neumayer III, im ewigen Eis, unter künstlichem Licht. Die Ernte: 117 Kilogramm Salat, 67 Kilogramm Gurken und 46 Kilogramm Tomaten. Es gibt sogar bereits künstlich hergestellte Pulver, die – angeblich – alle Nährstoffe enthalten.

Auf den Teamgeist kommt es an

In einem Raumschiff müssen Probleme zudem vor Ort geklärt werden. Die deutsche Physikerin Christiane Heinicke nahm 2016 an einer Isolationsstudie der NASA teil, um das Leben auf einer Mars-Station zu simulieren: Ein Jahr verbrachte sie zusammen mit fünf anderen Wissenschaftlern in einem Habitat auf Hawaii. Verlassen durfte sie die Unterkunft nur im Raumanzug.

Konflikte gab es angeblich keine. Aber Entbehrungen. Das, was sie während des einen Jahres vor allem vermisste, so berichtete Christiane Heinicke später, waren: Bewegungsfreiheit, das Gefühl von Wind auf der Haut, die eigenen Schritte auf dem Boden unter sich hören zu können, frisches Obst und Gemüse. "Noch heute", schrieb sie einige Wochen nach Ende der Studie in einem Blog, "stopfe ich mit feuchten Augen jede Tomate in mich rein, die ich zu fassen bekomme."

Ohne geeigneten Antrieb sind keine interstellaren Reisen möglich

Alle Überlegungen sind jedoch hinfällig, solange es keinen neuen Antrieb gibt, der das Raumschiff in einem überschaubaren Zeitraum zu einem Lichtjahre entfernten Planeten bringt. Stark genug wäre ein nuklearer Pulsantrieb, bei dem mehrere Atomexplosionen am Heck das Raumschiff nach vorn schieben.

Die Idee wurde um 1960 entwickelt und noch in den 1990er-Jahren verbessert. Auch ein Antimaterie-Antrieb wäre eine Möglichkeit. Oder ein Kernfusions-Antrieb, bei dem sich in einem Plasma Atomkerne zusammenschließen und dadurch Energie frei wird. Seit Jahren wird an Kernfusion geforscht.

Die Reise zu einem fremden Stern ist ein Gedankenspiel aus Neugier. Noch. Denn unsere Aufgabe ist folgende: Wir müssen unsere Erde, unseren einzigartigen Planeten, schützen, und dafür sorgen, dass wir keine Katastrophe herbeiführen, die uns zwingt, sie zu verlassen.

Die Pole der Erde (1/2) Die Antarktis – Ein Kontinent für die Forschung

Die Antarktis steht seit 1961 unter Schutz. Sie birgt Antworten zur Entstehung der Erde und ihr bis zu fünf Kilometer dicker Eispanzer spielt eine zentrale Rolle im Klimawandel.

SWR2 Wissen SWR2

SWR Science Talk Wie Roboter helfen könnten, den Mars zu erforschen

Viele geplante Mond- und Marsmissionen werden mithilfe von Robotern realisiert. Sie sollen Gesteinsproben auf die Erde bringen. Wie die Entwicklung der Roboter aussieht, weiß Maha Badri.

Science Talk 3sat

SWR Science Talk Mond und Mars – Die Zukunft der Raumfahrt

Mond und Mars stehen nach wie vor im Fokus der Raumfahrt und der Wissenschaft, denn viele Fragen sind noch offen. Der Planetenforscher Ulrich Köhler zum Stand der Forschung.

SWR2 Wissen SWR2

28.10.1958 Der Traum vom atomaren Handelsschiff

28.10.1958 | Künftig würden Frachtschiffe mit Atomantrieb fahren, erklärt Erich Bagge, leitender Physiker am frisch eingeweihten Forschungsreaktor Geesthacht bei Hamburg. Der neue Reaktor solle den Weg dahin ebnen. | Kernenergie

Archivradio-Gespräch Aufbruch ins All – Die frühe Raumfahrt

Der Wettlauf im All hielt die Welt in Atem. Erst ein gewaltiger Kraftakt brachte die USA zuerst auf den Mond. Eine Sensation – im deutschen Radio aber getrübt durch eine Panne.

SWR2 Wissen: Archivradio SWR2