Bildung

Schulstart: Herausforderungen auch für „Brennpunkt“-Schulen

Stand
AUTOR/IN
Wolfgang Kessel

Audio herunterladen (3,6 MB | MP3)

Wie in ganz Baden-Württemberg, so beginnt auch an der Mannheimer Waldschule das neue Schuljahr. Hier kommen viele der Schüler*innen aus schwierigeren sozialen Verhältnissen – besondere Herausforderungen für die Lehrkräfte.

Musikgespräch Wie schlecht steht es um den Grundschulmusikunterricht?

„Es ist einfach schön, durch die Schulflure zu laufen, und vor sich hinsingende Kinder zu treffen!“, doch natürlich ist das nicht das einzige Argument, das Birgit Hannig-Waag für guten Musikunterricht in Grundschulen anbringt. Die Stimmung der Schulgemeinschaft sei verändert, Kinder lernen hier fürs Leben. Hannig-Waag ist selbst Lehrerin und im Landesverband Musikunterricht Baden-Württemberg. Sie berichtet im Musikgespräch, wie sie mit Kindern musikalisch arbeitet und warum fachfremder Unterricht nicht immer gleich schlecht sein muss.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Musikgespräch „Start Jupiter“ – Projekt ermöglicht musikalische Förderung für Schulklassen

Jupiter, ein großer Konzern in Taiwan, stellt Blasinstrumente her. Gemeinsam mit dem Marburger Unternehmen Musik Meyer hat Jupiter ein Förderprogramm für Schulklassen entwickelt.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Sport Warum immer weniger Kinder schwimmen können

Die Zahl der Grundschulkinder, die nicht schwimmen können, hat sich innerhalb von fünf Jahren verdoppelt. Das hat verschiedene Gründe, an vielen Schulen in Baden-Württemberg etwa findet Schwimmunterricht nicht mehr statt.

SWR2 Impuls SWR2

Bildung Kommentar zum Schulbarometer: Revolution im Unterricht nötig

Das aktuelle Schulbarometer der Robert-Bosch-Stiftung zeigt: Verhaltensauffälligkeiten haben bei Schüler*innen stark zugenommen. Ein wertschätzender und individualisierter Unterricht – das wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Dazu Essen und Lehrmittel kostenlos.

SWR2 Impuls SWR2

Bildung So schaffen Quereinsteiger den Wechsel ins Lehramt

Immer noch herrscht an vielen Schulen im Südwesten akuter Lehrermangel. Momentan wird vor allem für den Quereinstieg ins Lehramt geworben. Zwei Quereinsteigerinnen aus Baden-Württemberg berichten von ihren Erfahrungen.

SWR2 Impuls SWR2

Schule Informatik als Pflichtfach – Was Schüler lernen sollten

Schon lange fordern Fachleute, Informatik an weiterführenden Schulen in Deutschland als Pflichtfach einzuführen. Denn wer in der digitalen Welt bestehen will, brauche informatische Bildung. In den meisten Bundesländern findet Informatik bisher lediglich im Wahlbereich statt. Wie sollte guter Informatik-Unterricht aussehen? Was müsste passieren, um ihn flächendeckend einzuführen? Von Katja Hanke (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/pflichtfach-informatik | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

SWR2 Wissen SWR2

Stand
AUTOR/IN
Wolfgang Kessel