Corona verdeutlicht die Defizite des deutschen Bildungssystems: mangelnde Digitalisierung, Benachteiligung unterprivilegierter Schüler, marode Schulgebäude, die ein Durchlüften unmöglich machen. Das Bildungssystem muss dringend modernisiert werden.
Corona-Wissen
Pandemie China: Ohne Lockdown rechnen Forschende mit mehr als 1 Million Tote
Chinesische Forscher*innen rechnen mit dieser hohen Zahl an Toten, wenn sich die Omikron-Variante des Coronavirus ohne Eindämmungsmaßnahmen in China verbreitet. Das ist das Ergebnis einer Studie, die im Wissenschaftsmagazin „Nature Medicine“ veröffentlicht wurde. mehr...
Pandemie Shanghai: Der harte Lockdown geht weiter
China hält weiterhin fest an seiner strikten Null-Covid-Politik. In Shanghai sieht sich die Stadtverwaltung auf der Zielgeraden im Kampf gegen Omikron und verschärft den Lockdown noch weiter. mehr...
Pandemie Corona-Pandemie: Werden Impfschäden verdrängt?
63 Millionen Menschen sind in Deutschland gegen Corona geimpft und damit gut vor schweren COVID-Verläufen geschützt. Die Impfstoffe sind sicher, der Nutzen überwiegt klar die Risiken. Das besagt die Statistik. Aber immer wieder melden sich Menschen, die nach der Impfung Gesundheitsprobleme entwickeln. Wie passt das zusammen? http://swr.li/impfkomplikationen
Jochen Steiner im Gespräch mit dem Wissenschaftsjournalisten Volkart Wildermuth
mehr...
Medizin Verdrängte Corona-Impfschäden – Schwere Einzelfälle, wenig Forschung
Der Nutzen der Coronaimpfstoffe überwiegt die Risiken bei Weitem; das ist gut belegt. Was aber steht hinter der Statistik? Die meisten erleben eine vorübergehende Impfreaktion: einen dicken Arm oder Kopfschmerzen. Doch jeder zehntausendste Impfling bekommt eine Thrombose, eine Herzentzündung, leidet unter chronischen Schmerzen oder entwickelt eine bleierne Erschöpfung. Diese Impfschäden werden gezählt, verwaltet und im Idealfall entschädigt. Aber wer wird anerkannt? Betroffene fühlen sich allein gelassen. Werden Impfschäden ausreichend erforscht? | Von Volkart Wildermuth. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/corona-impfschaeden | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen mehr...
Medizin Was passiert, wenn Studierende unter Long Covid leiden?
Wenn Studierende unter Long Covid leiden, kann das gravierende Folgen haben: Das Studium bringt schließlich kognitive Herausforderungen mit sich. Aber es gibt auch strukturelle Probleme, wenn man ein oder zwei Semester pausieren muss.
Jochen Steiner im Gespräch mit Wilfried Schumann vom psychologischen Beratungsservice der Universität und des Studentenwerks Oldenburg
mehr...
Diskussion Chronisch erschöpft – Wie gefährlich ist das Fatigue-Syndrom?
Es fühlt sich an, als ob der Akku im Körper versagt, jede geistige und körperliche Bewegung wird zur Qual. Die Medizin hat einen Begriff dafür: Myalgische Enzephalomyelitis, eher bekannt als Chronisches Fatigue-Syndrom, kurz CFS. Rund eine Viertel Million Menschen in Deutschland leiden unter dieser Krankheit, die erst jetzt in der Corona-Pandemie mehr Aufmerksamkeit erhält. Wann wird Erschöpfung zur gefährlichen Krankheit? mehr...
Augenheilkunde Kurzsichtigkeit in Deutschland nimmt zu – Das hilft dagegen
Etwa 25 Millionen Menschen in Deutschland tragen eine Brille. Während der Corona-Pandemie hat gerade bei Kindern die Kurzsichtigkeit zugenommen. Eine frühzeitige Behandlung ist sinnvoll, denn eine starke Kurzsichtigkeit erhöht das Risiko für grauen und grünen Star. mehr...
Gesellschaft Studie Jugend in Deutschland: Trotz Krisen bleibt Grundoptimismus
Nach der Corona-Pandemie hat der Ukraine-Krieg als neue große Krise starke Auswirkungen auf junge Menschen. Sie können sich nicht so entfalten, wie es für ihr Alter möglich sein sollte. Das macht vielen psychisch zu schaffen, doch ein Grundoptimismus bleibt.
Ralf Caspary im Gespräch mit Prof. Klaus Hurrelmann, Hertie School - University of Governance, Berlin
mehr...
Medizin Gehäufte Hepatitis-Fälle bei Kindern – das ist bekannt
Hepatitis bei Kindern ist normalerweise extrem selten. Seit kurzem aber werden in Europa, Israel und den USA vermehrt Leberentzündungen bei Kindern bis 10 Jahren gemeldet. Etwa 190 Fälle sind es bislang. In Deutschland wurde bisher ein Fall gemeldet. Was könnte dahinterstecken? mehr...