Vogelschwärme verfolgen – das ging bisher über Sender, die ihre Daten an die ISS funkten. Aber jetzt hat dort wohl jemand den Schalter umgelegt und das internationale Projekt ICARUS unter Federführung der Max-Planck-Institute für Verhaltensbiologie steht auf einmal ohne Daten da.
ISS
Raumfahrt Kaputte Sojus-Kapsel: Crew muss länger auf der ISS bleiben
Im Dezember hat die Crew der ISS ein Leck an der angedockten Sojus-Kapsel entdeckt. Sie taugt nicht mehr für den Rückflug zur Erde. NASA und Roskosmos haben jetzt einen Plan vorgelegt, wie die drei Raumfahrer wieder nach Hause kommen sollen.
Jochen Steiner im Gespräch mit Uwe Gradwohl, SWR-Wissenschaftsredaktion
Raumfahrt Wie ein Leck die Zusammenarbeit auf der ISS wieder entspannt
Kürzlich wurde an der russischen Sojus-Kapsel, die an der ISS angedockt ist, ein Kühlmittel-Leck entdeckt. Es ist unklar, ob die Crew damit im März sicher zur Erde kommt. Jetzt ist das Leck gefunden – durch internationale Zusammenarbeit. Die war zuletzt wegen des Ukraine-Krieges angespannt.
Raumfahrt Europas neue Astronauten und Astronautinnen
Die Raumfahrtagentur ESA stellt in Paris den neuen Astronautenjahrgang der ESA vor. Dabei sind Berufsastronaut*innen, Reserveastronaut*innen sowie Astronaut*innen mit einer körperlichen Behinderung für ein Machbarkeitsprojekt. Unser Raumfahrt-Experte ist bei der Vorstellung dabei.
Ralf Caspary im Gespräch mit Uwe Gradwohl, SWR Wissenschaftsredaktion