Kirschblüte in einem Park in Tokio (Foto: IMAGO, imago stock&people)

ReiseWissen

Japan

Stand

Sie reisen nach Japan oder planen es für die Zukunft? Mit unseren Sendungen können Sie sich einstimmen: Sie erfahren alles über japanische Gärten und Literatur, Schule in Japan, die Nachwirkungen von Hiroshima und vieles mehr.

Hier zum Herunterladen – oder in den gängigen Podcast-Apps: Abonnieren Sie SWR2 Wissen und geben Sie den Suchbegriff "Japan" ein.

Gesellschaft Arbeit bis ins hohe Alter – Wie Japan auf die demografische Wende reagiert

Mit seiner rasch alternden und schrumpfenden Bevölkerung ist Japan weltweiter Vorreiter für viele Industrieländer, auch für Deutschland. In Japan ist jeder vierte Rentner erwerbstätig, unter 69 Jahren sogar jeder zweite. Viele suchen darin einen Sinn für die letzte Lebensphase, manche brauchen den Zusatzverdienst. Von Martin Fritz. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/japan-arbeit-im-alter | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

SWR2 Wissen SWR2

Kernenergie Atomkraft trotz Fukushima – Japan 10 Jahre nach der Reaktorkatastrophe

Die Region Fukushima ist heute Vorreiter bei erneuerbaren Energien und Robotik. Doch nur wenige Menschen sind in ihre Heimat zurückgekehrt, und Japan setzt weiter auf Kernenergie. Von Kathrin Erdmann.

SWR2 Wissen SWR2

Bildung Schule in Japan – Abkehr vom Bildungsstress

Viel Paukerei, strenge Regeln und Lehrer, die bis zum Umfallen arbeiten: All das prägt Japans Schulwesen bis heute. Jetzt setzt ein Umdenken ein. Von Kathrin Erdmann. (SWR 2020)

SWR2 Wissen SWR2

Zeitgeschichte Hiroshima – Wie die Atombombe bis heute nachwirkt

Wie kam es zum Atombombenabwurf 1945? Japan tut sich bis heute schwer, seine eigene Verantwortung an der Katastrophe einzugestehen. Und die jetzige Regierung rückt auch ab vom Pazifismus. Von Kathrin Erdmann

SWR2 Wissen SWR2

Glaube "Götterland" Japan – Zwischen Spiritualität und Weltlichkeit

Fröhliche Schreinfeste und strenge Meditationen: Japan versteht sich als „Götterland“, in dem Shintoismus und Buddhismus friedlich koexistieren und der Kaiser als gottgleich gilt. Von Isabella Arcucci (Produktion 2017)

SWR2 Wissen SWR2

Japan Der japanische Garten – Natur als Kunst

Ein Spaziergang durch den Koraku-en-Garten in Okayama offenbart die raffinierte Ästhetik der japanischen Adelsgärten.

Mehr ReiseWissen

Welt im Ohr ReiseWissen

Sie reisen in den Kaukasus, die Alpen, planen eine Radtour durch den Schwarzwald oder wollen den Balkan erkunden? Mit unseren Sendungen können Sie sich einstimmen – zu Hause oder auf der Anreise.

Stand
AUTOR/IN
SWR