SWR2 Wissen

Die Reichspogromnacht 1938 – Fanal des größten Verbrechens der Geschichte

Stand
AUTOR/IN
Michael Reitz
ONLINEFASSUNG
Candy Sauer

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 zettelten die Nationalsozialisten die sogenannte "Kristallnacht" an: einen tagelangen, angeblich spontanen Gewaltausbruch gegen jüdische Menschen und Geschäfte.

Audio herunterladen (25,2 MB | MP3)

Tausende Juden wurden ermordet oder verloren ihre Existenzgrundlage

Durch dieses akribisch geplante Pogrom im November 1938 verloren Tausende Juden ihre Existenzgrundlage, Synagogen gingen in Flammen auf und Hunderte jüdische Bürger wurden von Schlägerbanden der SA und SS ermordet oder in den Tod getrieben.

Propagandistischer Aufhänger für dieses Verbrechen, das den Beginn des Holocaust markiert, war das Attentat auf einen deutschen Botschaftssekretär in Paris durch den jüdischen Emigranten Herschel Grynszpan. Die Tat eines Einzelnen wurde einer ganzen Kultur angelastet. Einiges spricht dafür, dass die Nationalsozialisten den Tod des Botschaftsangestellten billigend in Kauf genommen, wenn nicht sogar forciert haben.

Das Deutsche Reich nach der Machtergreifung 1933

Ab dem 23. März 1933 herrscht Adolf Hitler aufgrund des sogenannten Ermächtigungsgesetzes mit diktatorischen Vollmachten. Viele Oppositionelle sind in Konzentrationslagern oder Gefängnissen inhaftiert, die Gewerkschaften sind zerschlagen. Zu dieser Zeit leben etwa 500.000 Juden im Deutschen Reich, das entspricht knapp einem Prozent der Bevölkerung.

Schritt für Schritt probieren die Nationalsozialisten nun aus, wie weit sie mit ihrer Diskriminierungs- und Vertreibungspolitik gehen können, ohne den Rückhalt in der Bevölkerung zu verlieren und dem internationalen Ruf des Landes zu schaden. Die Rechte der jüdischen Bevölkerung werden schrittweise immer weiter eingeschränkt:

  • Am 1. April 1933 – nur acht Wochen nach der Machtergreifung am 30. Januar 1933 – ruft Reichspropagandaminister Joseph Goebbels zum Boykott jüdischer Geschäfte auf.
  • Das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums wird am 7. April 1933 erlassen. Damit dürfen Juden nicht mehr im Staatsdienst tätig sein, jüdische Lehrer müssen die Schulen verlassen.
  • Durch das Schriftleitergesetz, das am 4. Oktober 1933 verabschiedet wird, werden jüdische Journalisten aus ihrem Beruf gedrängt. Denn das Gesetz ist nicht nur ein Instrument zur Gleichschaltung der Presse, sondern es darf auch nur noch als Journalist arbeiten, wer einen "Ariernachweis" vorlegen kann.
  • Den vorläufigen Höhepunkt der Diskriminierung bilden im September 1935 die "Nürnberger Rassengesetze", wie die Nationalsozialisten sie nennen: Als Jude gilt demnach, wer zwei nichtarische Großeltern hat. Die Eheschließung zwischen Juden und Nichtjuden wird verboten, ebenso der außereheliche Geschlechtsverkehr zwischen Juden und "Staatsangehörigen deutschen und artverwandten Blutes". Jüdische Beamte verlieren ihre Pensionen. Zwei Monate später werden Juden von der freien Berufswahl ausgeschlossen.
  • Ab April 1937 dürfen Juden an deutschen Universitäten keine Doktortitel mehr erwerben, jüdische Lehrer dürfen nun auch keinenPrivatunterrichtmehrerteilen. Jüdische Ärzte verlieren ihre Krankenkassenzulassung.
  • Ab dem Sommer 1938 müssen Juden einen zweiten Vornamen annehmen: die Frauen Sarah, die Männer Israel. Jüdische Kinder dürfen keine deutschen Schulen mehr besuchen.
Jüdische Bürger waren ab Sommer 1938 verpflichtet, als zweiten Vornamen "Israel" bzw. "Sarah" anzunehmen (Foto: picture-alliance / dpa, picture-alliance / dpa -)
Jüdische Bürger waren ab Sommer 1938 verpflichtet, als zweiten Vornamen "Israel" bzw. "Sarah" anzunehmen

All diese Maßnahmen sollten den Druck auf die jüdische Bevölkerung erhöhen, das Land zu verlassen. Viele Juden tun dies auch, eine große Zahl jüdischer Deutscher kann oder will Deutschland aber nicht verlassen. Etwa 200.000 deutsche Juden leben 1938 noch im Deutschen Reich. Auch die wollen die Nationalsozialisten loswerden.

Herschel Grynszpan und seine Familie

Einer der vielen, die in Deutschland keine Zukunft mehr für sich sehen, ist der polnischstämmige Jude Herschel Grynszpan. Der tiefreligiöse Jude lebt mit seiner Familie in Hannover und wandert 1936 als 15-Jähriger nach Paris aus, weil dort Verwandte leben. Seine Eltern und seine beiden Geschwister bleiben in Deutschland.

Herschel Grynszpans Familie gehört zu einer Gruppe von ungefähr 17.000 Juden in Deutschland, die die Nationalsozialisten wegen ihrer polnischen Herkunft nach Polen abschieben wollen. Der polnische Staat weigert sich jedoch, sie aufzunehmen. In einer Nacht-und Nebel-Aktion werden diese Menschen im Oktober 1938 überall in Deutschland auf Lastwagen verladen und in ein Dorf an der polnisch-deutschen Grenze deportiert, wo sie in Scheunen und Schweineställen eingepfercht werden. Die internationale Presse läuft Sturm gegen diese Aktion.

Am 7.11.1938 verletze der 17-jährige Herschel Seibel Grynszpan in Paris den deutschen Botschaftssekretär Ernst vom Rath lebensgefährlich. Er tat es aus Rache für die Abschiebung seiner Familie nach Polen während der Säuberungsaktion Ende Oktober (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture-alliance / IMAGNO/Schostal Archiv)
Am 7.11.1938 verletze der 17-jährige Herschel Seibel Grynszpan in Paris den deutschen Botschaftssekretär Ernst vom Rath lebensgefährlich. Er tat es aus Rache für die Abschiebung seiner Familie nach Polen während der Säuberungsaktion Ende Oktober

Herschel Grynszpan erfährt in Paris von der Verschleppung seiner Eltern. Mittlerweile lebt er von Gelegenheitsarbeiten und sein Pass ist abgelaufen – er ist staatenlos und hält sich illegal in Frankreich auf.

Der junge Mann, empört über die immer dreisteren Gewaltakte in Deutschland, fasst den Entschluss zu einer folgenschweren Tat. Denn sie wird den Nationalsozialisten als Vorwand für die Reichspogromnacht dienen.

Grynszpans Attentat auf Botschaftssekretär vom Rath in Paris

Herschel Grynszpan beschließt, ein Zeichen zu setzen gegen die Judenpolitik der Nazis. Am 7. November 1938 geht er zur Deutschen Botschaft in Paris und verlangt jemanden zu sprechen. Nach einer bestimmten Person fragt er nicht. Zwar ist seine Tat politisch motiviert, aber sein Opfer wählt er offenbar willkürlich aus.

Legationssekretär an der deutschen Botschaft in Paris, Ernst vom Rath. Das Attentat auf vom Rath wurde von den Nazis als Auslöser der Reichspogromnacht instrumentalisiert. (Foto: picture-alliance / dpa, picture-alliance / dpa - Ullstein)
Legationssekretär an der deutschen Botschaft in Paris, Ernst Eduard vom Rath

Am Morgen des 7. November 1938 schießt er Ernst Eduard vom Rath, in dessen Büro er vorgelassen worden war, fünf Mal in den Bauch. Danach lässt er sich widerstandslos festnehmen. Die kleinkalibrige Waffe hatte sich Grynszpan auf dem Pariser Schwarzmarkt besorgt. Der Diplomat und Botschaftssekretär vom Rath wird schwer verletzt, aber lebend in ein Krankenhaus gebracht und zunächst von französischen Ärzten behandelt. Deren erster Befund lautet, dass sein Gesamtzustand labil ist – allerdings nicht nur wegen der Schüsse, sondern auch wegen der schweren Geschlechtskrankheit vom Raths. Aber Lebensgefahr scheint zu diesem Zeitpunkt nicht zu bestehen.

Der Ort des Attentats: das Büro Ernst vom Raths in der Deutschen Botschaft in Paris, Rue de Lille (Foto: picture-alliance / dpa, picture-alliance / dpa - akg-images)
Der Ort des Attentats: das Büro Ernst vom Raths in der Deutschen Botschaft in Paris, Rue de Lille

Adolf Hitler schickt seinen Leibarzt Karl Brandt nach Paris. Der ist Jahre später als Generalleutnant der Waffen-SS und Generalkommissar für das Sanitäts- und Gesundheitswesen für die medizinischen Menschenversuche und das Euthanasie-Programm der Nazis verantwortlich.

Karl Brandt untersucht Ernst Eduard vom Rath. Nach dem Besuch von Hitlers Leibarzt verschlechtert sich vom Raths Gesundheitszustand. Er stirbt am Nachmittag des 9. November 1938.

Karl Brandt, Leibarzt Adolf Hitlers, untersuchte Ernst Eduard vom Rath nach dem Attentat in Paris. Von den Nazis wurde der Vorfall als Auslöser der Reichspogromnacht instrumentalisiert. (Foto: picture-alliance / dpa, picture-alliance / dpa -)
Karl Brandt (1904 - 1948) war der persönliche Arzt Adolf Hitlers und untersuchte Ernst Eduard vom Rath nach dem Attentat in Paris. Im Rahmen des Nürnberger Ärzteprozesses (im Bild, bei der Urteilsverkündung) wurde Brandt im August 1947 zum Tode

Goebbels-Rede löst Reichspogromnacht aus

Im Münchener Rathaus haben sich an diesem Tag aus Anlass des 9. Novembers 1923 – Hitlers erstem und gescheitertem Versuch der Machtergreifung in der Weimarer Republik – Gauleiter, alte Nazi-Kämpfer und die Spitze des NS-Staates versammelt. In die Veranstaltung platzt die Nachricht vom Tode Ernst Eduard vom Raths.

Joseph Goebbels, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda, hält eine Rede, in der er "die Juden" verantwortlich macht und sich bewusst unklar ausdrückt. Verstanden wird sie, wie beabsichtigt, als Aufforderung zum Handeln. So heißt es in einer telegrafischen Anweisung der "SA Nordsee" an untergeordnete Dienststellen in jener Nacht:

Die SA ist für diese Nacht und die folgenden Tage bestens gerüstet. Ihre schwerbewaffneten Trupps stürmen die großen jüdischen Kaufhäuser, brechen mit Eisenstangen die Türen auf und werfen Brandsätze in die Geschäfte, oft begleitet von einem johlenden Pöbel. Jüdische Wohnungen werden aufgebrochen, die Menschen auf die Straße gezerrt, verhöhnt, bespuckt und verprügelt. Ihre Möbel werden aus dem Fenster geworfen, ihre Behausungen verwüstet. Niemand aus der nichtjüdischen deutschen Bevölkerung stellt sich diesem organisierten Irrsinn nennenswert entgegen – auch nicht die Feuerwehrleute und Polizisten.

Die Reichspogromnacht war alles andere als ein spontanes Aufbrechen des sogenannten Volkszorns. Sie war von langer Hand vorbereitet.

Mehr als 7.000 jüdische Geschäfte wurden, wie hier in Berlin, während der Reichspogromnacht zerstört (Foto: picture-alliance / dpa, picture-alliance / dpa - CPA Media Co.)
Mehr als 7.000 jüdische Geschäfte wurden, wie hier in Berlin, während der Reichspogromnacht zerstört

400 Juden werden ermordet, 7.000 jüdische Geschäfte zerstört, fast alle Synagogen brennen

Die Gewaltorgie dauert nicht nur eine Nacht: In Berlin wütet der Pöbel zwei Tage, ebenso in Heilbronn und vielen ländlichen Gebieten. Etwa 400 Juden werden im Verlauf der Pogrome ermordet oder in den Tod getrieben, Tausende Menschen werden zusammengeschlagen, drangsaliert und wirtschaftlich ruiniert. 29 jüdische Warenhäuser und mehr als 7.000 jüdische Geschäfte werden dem Erdboden gleichgemacht. Fast alle Synagogen in Deutschland und Österreich brennen nieder und mehr als 30.000 Juden werden verhaftet – nur weil sie Juden sind.

Audio herunterladen (2,8 MB | MP3)

Die Konzentrationslager im Deutschen Reich waren bereits vor dem 9. November 1938 mit Regimegegnern überfüllt. Das Leben dort wird vollends unerträglich, als nun Zehntausende jüdische Bürger hinzukommen.

Als Gipfel des Zynismus erlegen die Nationalsozialisten den deutschen Juden pauschal eine Geldstrafe von einer Milliarde Reichsmark auf. Generalfeldmarschall Hermann Göring unterzeichnet am 12. November 1938 eine entsprechende Verordnung.

Was wurde aus Herschel Grynszpan?

Das Schicksal Herschel Grynszpans ist bis heute nicht vollständig geklärt. Viele Monate verbrachte er zunächst in französischer Untersuchungshaft.

Nach dem Überfall auf Frankreich im Mai 1940 wurde er von den Nationalsozialisten in ein Konzentrationslager verschleppt. Geplant war, einen Schauprozess gegen ihn zu inszenieren, zu dem auch ausgesuchte ausländische Presseorgane zugelassen sein sollten. So sollte die Behauptung einer umfassenden jüdischen Verschwörung gegen das deutsche Volk weiter verbreitet werden. Zu diesem Prozess kam es jedoch nie, weil Herschel Grynszpan in den Verhören ausgesagt hatte, Ernst Eduard vom Rath und er wären ein Liebespaar gewesen. Eine verzweifelte Schutzbehauptung, denn Grynszpan wusste: Die nationalsozialistischen Saubermänner würden niemals bekannt werden lassen, dass ausgerechnet Ernst Eduard vom Rath homosexuell war.

Im September 1942 verliert sich die Spur des jüdischen Attentäters Herschel Grynszpan.

40 Jahre bis zum Gedenken

Nach dem Ende der Nazi-Diktatur dauerte es Jahrzehnte, bis sich 1978 Helmut Schmidt als erster Kanzler öffentlich zu den Novemberpogromen äußerte. Und 1988 führte das Gedenken zum Eklat im Bundestag.

SWR 2018

Originalaufnahmen im SWR2 Archivradio

9.11.1938 Hitler in der Reichspogromnacht

9.11.1938 | Am 9. November 1938 um Mitternacht vereidigt Adolf Hitler in München den neuen Jahrgang der SS-Verfügungstruppen und der Totenkopfbände. Seine Rede erinnert daran, dass es kein Zufall ist, dass die Pogrome auf den gleichen Kalendertag fallen wie die Ausrufung der Republik 20 Jahre zuvor. Und wie sehr Hitler im 9. November seinen persönlichen Kampftag sieht. Hitler erinnert an den Sturz der Monarchie und die Kapitulation 1918, die er als Schande und Volksverrat bezeichnet. Und er erinnert an seinen gescheiterten Putsch in München, den er damals auch schon bewusst am 9. November 1923 plante. Genau im Gedenken an jenen Putsch hatte sich die NSDAP-Führung ja an jenem Abend auch auf dem Odeonsplatz getroffen. Schon vor Hitler hatte Goebbels in einer Hetzrede erklärt, dass sich die Partei antijüdischen Aktionen nicht in den Weg stellen werde. Im Anschluss ergingen die Anweisungen an die SA und die Gaupropagandaleitungen zur Zerstörung der Synagogen und jüdischer Geschäfte. Als gegen Mitternacht Hitler spricht und die neuen SS-Rekruten vereidigt, brennen bereits die ersten Häuser. Angekündigt wird Hitler vom Reichsführer der SS Heinrich Himmler. Auf das, was in dieser Nacht noch geschehen würde, geht Hitler nicht ein.

10.11.1988 Reaktionen auf Jenningers Skandalrede zur Reichspogromnacht

10.11.1988 | Unmittelbar nach Philipp Jenningers Rede zu den Novemberpogromen 1988 zeigten sich zahlreiche Abgeordnete bestürzt. Wir hören unter anderem den damaligen SPD-Fraktionsvorsitzenden Hans-Jochen Vogel sowie Otto Schily, damals Abgeordneter der Grünen.

Mehr zum Thema

Archivradio-Gespräch Trotz Auschwitz – Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945

Judentum nach 1945 – was bedeutete das? Historische Aufnahmen u.a. mit Hannah Arendt, Fritz Bauer, Hans Rosenthal – kommentiert vom Publizisten und Zeitzeugen Micha Brumlik.

SWR2 Wissen: Archivradio SWR2

Stand
AUTOR/IN
Michael Reitz
ONLINEFASSUNG
Candy Sauer