Leibnizpreis 2023

Prof. Lars Angenent – Energie und Eiweiß aus Mikroben

STAND
AUTOR/IN
Ulrike Mix

Audio herunterladen (4,1 MB | MP3)

Heute werden in Berlin die diesjährigen zehn Leibniz-Preisträger*innen mit jeweils 2,5 Millionen Euro Forschungsgeld ausgezeichnet. Einer ist Prof. Lars Angenent, der an der Uni Tübingen dazu forscht, wie Mikroorgansimen als Energie- und Eiweißquelle dienen könnten.

Wissenschaft Leibniz-Preis für den Kinderarzt und Molekularbiologen Stefan Pfister

Der renommierte Leibniz-Preis geht dieses Jahr unter anderem an den Kinderarzt und Molekularbiologen Stefan Pfister. Er wird ausgezeichnet wegen seiner Beiträge zur Erforschung und Entwicklung neuer Diagnose- und Therapieverfahren bei kindlichen Hirntumoren.
Ralf Caspary im Gespräch mit Stefan Pfister

SWR2 Impuls SWR2

Architektur Nachhaltiges Bauen – Leibniz-Preis für Prof. Achim Menges

Einer der zehn Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preise 2023 der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geht an Prof. Achim Menges. Als Leiter des Instituts für Computerbasiertes Entwerfen und Baufertigung der Universität Stuttgart entwickelt er digitale Planungsmethoden und robotische Fertigungsprozesse.
Christine Langer im Gespräch mit Prof. Achim Menges, Universität Stuttgart.

SWR2 Impuls SWR2

STAND
AUTOR/IN
Ulrike Mix