SWR2 Wissen

Polens bedrohte Pressefreiheit – Wie die Regierung kritische Medien gängelt

Stand
AUTOR/IN
Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster
Ernst-Ludwig von Aster und Anja Schrum (Foto: SWR, Privat)

Audio herunterladen (26,8 MB | MP3)

Die national-konservative PiS-Regierung in Polen betreibt seit ihrem Amtsantritt 2015 eine "Repolonisierung“ der Medienlandschaft. Der öffentliche Rundfunk wurde auf Regierungslinie gebracht, kritische private TV-Sender wie TVN und Zeitungen wie die Gazeta Wyborcza kämpfen mit Klagen. Ein Großteil der Regionalzeitungen wurde zudem vom regierungsnahen Orlen-Konzern übernommen.

Seit 2015 ist Polen im internationalen Ranking für Pressefreiheit um 39 Plätze abgerutscht. Die Parlamentswahlen im Herbst 2023 entscheiden auch über die Zukunft der Presse- und Meinungsfreiheit in einem der größten EU-Länder.

Medien Propagandaschlacht – Inszenierungen des Ukraine-Krieges

Die Suggestivkraft der Bilder gehört zu bewaffneten Auseinandersetzungen, bewusste Täuschung wird durch die sozialen Medien immer leichter. Neutrale Beschreibung von Krieg ist nie möglich.

SWR2 Wissen SWR2

Die Macht ... (3/10) Die Macht der Meinungen

Nie war die Meinungsfreiheit größer als heute. Doch Diktaturen finden neue Wege der Zensur, Fake News und Hass fluten das Internet und seriöser Journalismus verliert sein Geschäftsmodell.

SWR2 Wissen SWR2

Archivradio-Gespräch Die SPIEGEL-Affäre 1962 – Meilenstein für die Pressefreiheit

Spiegel-Chef Augstein wird verhaftet, weil Verteidigungsminister Strauß ein Artikel nicht passt. So wird es meist erzählt. Doch die Wahrheit ist komplizierter. Und der BND mischte auch mit.

SWR2 Wissen: Archivradio SWR2

ReiseWissen Polen

Sie reisen nach Polen? Mit unseren Sendungen können Sie sich einstimmen und informieren: über Breslau, die katholische Kirche, über polnische Politik und Literatur.