SWR2 Wissen

Pflegeheime in der Pandemie – Isolation und Einsamkeit

Stand
AUTOR/IN
Sonja Ernst
Sonja Ernst (Foto: Sarah Köster)

Audio herunterladen (26,5 MB | MP3)

Altenheime wollen und sollen ihre Bewohner vor einer Corona-Infektion bewahren. Doch dieser Schutz hat Folgen für alle, die teils monatelang allein in ihren Zimmern lebten: Einsamkeit, Depressionen, ein schwindender Lebenswille.

Den Menschen in Pflegeheimen wurde in der Krise oft ihr Recht auf soziale Teilhabe genommen. Wie wirken sich zwei Jahre Pandemie auf sie und die Pflege aus?

Wie gehen Heime mit der Situation um? Eines scheint klar: Pflegebedürftige sollen nicht mehr pauschal von der Außenwelt und ihren Angehörigen isoliert werden.

Aula Labor-Experimente – Was macht Isolation aus Menschen?

Anhand verschiedener Experimente versucht die Raumfahrt herauszufinden, wie die menschlische Psyche auf Einsamkeit und Isolation reagiert. Was daraus für das Leben in Corona-Zeiten zu lernen ist, zeigt der Soziologe Professor Stefan Selke.

SWR2 Wissen: Aula SWR2

Gesundheit Gutes Essen für Kranke und Alte – Ernährung in Kliniken und Pflegeheimen

Nur ein Prozent der Pflegeheime und vier Prozent der Krankenhäuser bieten Essen an, welches den Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung entspricht. Das geht, trotz Sparmaßnahmen, auch anders.

SWR2 Wissen SWR2

Psychologie: aktuelle Beiträge

Kriminalität Neue Brutalität? – Warum Kinder und Jugendliche gewalttätig werden

Immer wieder kommt es zu Gewaltexzessen zwischen Jugendlichen. Sind das Einzelfälle oder ein gefährlicher Trend? Und wie sehr sollte uns die Kriminalstatistik besorgen? Von Marc Bädorf (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gewalt-jugendliche | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

SWR2 Wissen SWR2

Coronavirus: aktuelle Beiträge

Forschung Umfrage: Etwas mehr als die Hälfte der Deutschen vertraut Wissenschaft

Nach dem aktuellen Wissenschaftsbarometer vertraut etwas mehr als die Hälfte der Befragten in Deutschland Wissenschaft und Forschung. Der Wert hat seit der vorherigen Erhebung nur wenig nachgelassen. KI-Programme halten die Befragten bei der Wiedergabe wissenschaftlicher Inhalte dagegen nicht für glaubwürdig.

SWR2 Impuls SWR2

Medizin WHO gibt Entwarnung: Keine neuen, unbekannten Krankheitserreger in China

Es war ein Aufregerthema im Netz: Dort kursierte die Vermutung, dass im Norden von China ein neuer, unbekannter Krankheitserreger in Umlauf ist, der Lungenentzündungen auslöse. China hat der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mitgeteilt, dass dies nicht der Fall. Inzwischen hat auch die WHO selbst Entwarnung gegeben.

SWR2 Impuls SWR2

Psychologie Alles halb so schlimm? Verzerrte Wahrnehmung der Corona-Pandemie

Wie sehen wir die Corona-Pandemie im Rückblick? Oft schätzen wir das falsch ein, die Wahrnehmung ist verzerrt. Das zeigt eine aktuelle Studie. Das könnte die Gesellschaft weiter spalten, wenn wir nicht gegensteuern.
Ralf Caspary im Gespräch mit Prof. Philipp Sprengholz, Universität Bamberg.

SWR2 Impuls SWR2