Direkt zum Inhalt
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
    • Ergebnisdienst
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Speyer
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Was kostet...?
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Wissen

Gesundheit

Parkinson – Neue Therapien gegen das Zittern

STAND
6.4.2020, 9:51 Uhr
AUTOR/IN
Christine Westerhaus
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen

Audio herunterladen (24,8 MB | MP3)

Mit immer neuen Therapien können Forscher die Folgen der Parkinson-Erkrankung verlangsamen und die Symptome lindern. Auch die tiefe Hirnstimulation hilft.

Manuskript und mehr zur Sendung

STAND
6.4.2020, 9:51 Uhr
AUTOR/IN
Christine Westerhaus
  • Wissenschaft und Forschung

Weitere Beiträge aus Wissen

Dunkle Honigbiene (Apis mellifera mellifera) (Foto: IMAGO, IMAGO / Nature Picture Library)

Artenschutz Die Ur-Biene – Neue Lebensräume für eine bedrohte Art

Die Dunkle Europäische Biene ist die Ur-Biene in unseren Breiten. Zwar ist ihr Ertrag nicht so hoch, aber sie scheint dem Klimawandel zu trotzen und der Varroa-Milbe. Von Stephanie Eichler (SWR 2021/2022).  mehr...

Mi. 17.8.2022 8:30 Uhr SWR2 Wissen SWR2

Fast trockengefallene Dreisam im Westen von Freiburg (Foto: IMAGO, IMAGO / Winfried Rothermel)

Umwelt Kommentar – Leben mit dem Niedrigwasser

Mehr Brücken statt Fähren, flachere Frachtschiffe, überhaupt: Alternativen zum Schiffsverkehr – Wenn Niedrigwasser in künftigen Sommern zur Regel werden, ist im Verkehrswesen ein Umdenken nötig.  mehr...

Di. 16.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Polystyrol veredeln – Upcycling statt Plastikmüll (Foto: IMAGO, IMAGO / Panthermedia)

Technologie Polystyrol veredeln – Upcycling statt Plastikmüll

Der Stoff Polystyrol steckt in vielen Wegwerfprodukten. Bisher konnten diese kaum recycelt werden. Doch jetzt ist es sogar gelungen, aus diesem Plastikmüll hochwertige Substanzen für die chemische Industrie zu gewinnen.  mehr...

Di. 16.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Businessman und Senoir Businessfrau arbeiten am Laptop, Fabrik (Foto: IMAGO, IMAGO / Westend61)

Gesundheit Arbeiten bis 70 – wer schafft das?

Das Arbeitgeberlager fordert immer lauter die “Rente mit 70”. Hier geht es vor allem ums Geld. Doch können wir überhaupt bis ins hohe Alter arbeiten und wenn ja, wie?  mehr...

Di. 16.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Kohlekraftwerke Braunkohlekraftwerk des polnischen Energiekonzerns PGE (Polska Grupa Energetyczna)  (Foto: IMAGO, IMAGO / photothek)

Energie Energiewende in Europa? – Polen, der Kohle-Schmutzfink

Drei Viertel seines Stroms bezieht Polen aus Kohle – auch ein Viertel der Wohnungen werden mit Kohle geheizt. Solarstrom macht dagegen nur magere drei Prozent aus.
Christoph König im Gespräch mit ARD-Korrespondent Jan Kummer  mehr...

Di. 16.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Evolution Mensch, Menschenhand und Affenhand zueinander gestreckt (Foto: IMAGO, IMAGE / agefotostock)

Evolution Wie der Mensch zu einem ganz besonderen Affen wurde

Wir sind uns so ähnlich und doch so verschieden. Was unterscheidet uns Menschen vom Schimpansen und welche Faktoren waren dafür verantwortlich, dass sich der Mensch so anders entwickelt hat?  mehr...

Di. 16.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Füße einer Turnerin auf dem Schwebebalken: Damit wir das Gleichgewicht halten, koordiniert das Gehirn die komplexen Informationen aus Rezeptoren in der Muskulatur, Sensoren im Innenohr und den Augen  (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / imageBROKER | Michael Weber)

Gesundheit Gleichgewicht – Warum wir hinfallen und wie wir uns aufrichten

Wir bewegen uns zu wenig. Das hat fatale Folgen: Wir stürzen öfter. Wer die Stabilität des Körpers nicht trainiert, gerät leichter aus dem Gleichgewicht. Auch psychisch. Die WHO nennt Stürze als zweithäufigste zum Tode führende Unfallursache nach Verkehrsunfällen. Üben hilft! Von Elmar Krämer (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gleichgewicht | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen  mehr...

Di. 16.8.2022 8:30 Uhr SWR2 Wissen SWR2

Air France Concorde (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture-alliance / dpa/epa | Jon_Levy)

Zeitwort 16.8.1995: Die Concorde umrundet die Erde in Rekordzeit

Eine Ikone, ein Mythos … für Freunde der zivilen Luftfahrt gibt es kaum eine adäquate Bezeichnung für die Concorde, die mit „Mach 2“, also mehr als zweifacher Schallgeschwindigkeit unterwegs war und die Strecke von New York und London einmal in weniger als drei Stunden schaffte.  mehr...

Di. 16.8.2022 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Ein Mann mit Herzinfarkt oder Schlaganfall auf der Strasse, Frau versucht Wiederbelebung (Foto: IMAGO, IMAGO / McPHOTO)

Medizin Alarm-App für Ersthelfer: Die „Region der Lebensretter“ sorgt für schnelle Hilfe im Notfall

Bis ein Rettungswagen da ist, vergehen oft kostbare Minuten. Ein Projekt in Baden-Württemberg vernetzt Ersthelfer. Sie können schneller vor Ort sein.
Christoph König im Gespräch mit Prof. Michael Müller, Chefarzt an der Klinik für Anästhesiologie, Freiburg  mehr...

Mo. 15.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Weltraum: Das Wow-Signal vor 45 Jahren (Foto: IMAGO, IMAGO / Imaginechina-Tuchong)

Weltraum Das Wow-Signal vor 45 Jahren

1977: Forscher lauschen ins All, auf der Suche nach außerirdischen Botschaften – und empfangen ein ungewöhnliches Geräusch. Sie werden hellhörig – doch es sollte nie wieder kommen. Was war das?  mehr...

Mo. 15.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Mit mRNA gegen Krebs  (Foto: IMAGO, IMAGO / Westend61)

Medizin Mit mRNA gegen Krebs – Das TRON-Institut im Schatten von Biontech

Im Mainzer TRON-Institut wird an neuen Heilmitteln gegen Krebs geforscht. Nach dem Erfolg mit mRNA-Corona-Impfstoffen soll die Technologie in Zukunft vor allem im Kampf gegen Krebs helfen.  mehr...

Mo. 15.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Wasserprobe für die Analyse im Labor, Chemische und Mikrobiologische Analyse (Foto: IMAGO, IMAGO / Science Photo Library)

Umwelt Fischsterben in der Oder: Warum findet man kein Gift?

Erst stand Quecksilber im Verdacht, dann war von Salzen die Rede. Müssten die toten Fische und das Wasser nicht Aufschluss geben, was passiert ist?  mehr...

Mo. 15.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

IMAGO  Ardea (Foto: IMAGO, Vögel schützen, Katzen einsperren? – Bilanz des Freilaufverbots in Walldorf )

Tiere Vögel schützen, Katzen einsperren? – Bilanz des Freilaufverbots in Walldorf

Jetzt dürfen die Katzen in Walldorf wieder raus. Wochenlang mussten sie im Haus bleiben, um die brütende Haubenlerche schützen. Das war gut für die Vögel – doch die Katzen haben gelitten.  mehr...

Mo. 15.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Ein Soldat der Bundeswehr sichert 2013 bei Masar-i-Scharif in Afghanistan mit seinem Gewehr ein Tal. Nach dem Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan im August 2021 ringen einige Soldat*innen mit den psychischen Folgen des Einsatzes. Manche werden ernsthaft krank: Diagnose Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS).  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance / dpa | Maurizio Gambarini)

Militär Trauma Afghanistan – Bundeswehr-Soldaten nach dem Einsatz

Viele Afghanistan-Rückkehrer fühlen sich vom Bundeswehr-Einsatz psychisch belastet und zu wenig unterstützt. Bei manchen triggert der Ukraine-Krieg traumatische Erinnerungen. Von Joost Schmidt (SWR 2022)  mehr...

Mo. 15.8.2022 8:30 Uhr SWR2 Wissen SWR2

Radioteleskop und Himmelserfassung (Foto: IMAGO, IMAGO / Imaginechina-Tuchong)

Zeitwort 15.8.1977: Das "Wow-Signal" aus dem All gibt Rätsel auf

„The big Ear“ – das “Große Ohr“ wurde es liebevoll genannt, das Radioteleskop auf dem Gelände der „Ohio Wesleyan University“. Im Rahmen eines Projektes, das die Such nach außerirdischen Botschaften zum Ziel hatte, entdeckte Jerry R. Ehman das von ihm selbst so bezeichnete „Wow-Signal“.  mehr...

Mo. 15.8.2022 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Bayern, Augsburg: Damen-Seidenstrümpfe aus dem Jahr 1937 liegen im Staatlichen Textil- und Industriemuseum. Die Stücke sind Teil einer Sammlung von mehr als 25 000 Objekten die das Museum aus einem Nachlass erhalten hat. Darunter befinden sich nach Angaben des Museums einzigartige Exponate zu europäischen Strumpfgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Karl-Josef Hildenbrand)

Gespräch Michaela Breil: die Kulturgeschichte des Strumpfes

Die Geschichte des Strumpfes beginnt vor gut 1700 Jahren in Ägypten. Auch die alten Römer kannten eine Art "Schlupfschuh", den sie soccus nannten. Der gestrickte Strumpf, wie wir ihn kennen, entstand aber erst um 1500 herum. Interview: Stefanie Junker  mehr...

So. 14.8.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee Sommerreihe: Ich packe meinen Koffer SWR2

Moskitostich Symbolfoto (Foto: IMAGO, Agefotostock / Science Photo Library)

Wissen Sockenfallen gegen Malaria

Socken können uns wunderbar die Füße wärmen – sie können aber auch gewaltig stinken. Und dieser Geruch zieht Amenopheles-Mücken, die Malaria übertragen, geradezu magisch an. Deshalb sind Socken wie geschaffen für Malaria-Fallen. Von Martin Krinner.  mehr...

So. 14.8.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee Sommerreihe: Ich packe meinen Koffer SWR2

70. Geburtstag von Stalin (Foto: IMAGO, MAGO/UI)

Aula Krieg gegen die Ukraine | Historiker Stefan Creuzberger: "Stalin ist ein leuchtendes Vorbild für Putin"

Wladimir Putin beruft sich im Kontext seines Krieges gegen die Ukraine auf Stalin. Wie wichtig ist Stalin für Putins Ideologie? Ralf Caspary im Gespräch mit dem Osteuropa-Spezialisten Stefan Creuzberger.  mehr...

So. 14.8.2022 8:30 Uhr SWR2 Wissen: Aula SWR2

Die Macht und ihr Missbrauch (Foto: SWR, Britta Wagner)

Die Macht … (2/10) Die Macht und ihr Missbrauch

Eltern sprechen Machtworte, Polizisten greifen auf Demonstrationen hart durch: Ist das eine Charakterfrage? Warum missbrauchen die Starken in einem Machtgefälle oft ihre Position? Von Silvia Plahl.
(SWR 2021/2022)  mehr...

Sa. 13.8.2022 8:30 Uhr SWR2 Wissen SWR2

Portrait von Ludwig Leichhardt (Foto: IMAGO, imago images / Leemage)

Zeitwort 13.8.1844: Ludwig Leichhardt startet seine Expedition

Er gilt als der „australische Humboldt“: Der Entdecker, Naturforscher und Geologe Leichhardt hat den fünften Kontinent erforscht und kartographiert.  mehr...

Sa. 13.8.2022 6:45 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Zahnarztmangel in England – Dann zieh‘ ich ihn mir halt selbst  (Foto: IMAGO, IMAGO / blickwinkel)

Zahnmedizin Zahnarztmangel in England – dann zieh‘ ich ihn mir halt selbst

Die Zähne zusammenbeißen – das wird in England zunehmend ein Privileg von Privat-Patient*innen. Wegen des Brexit fehlen Zahnärzte, 9 von 10 NHS-Praxen nehmen landesweit keine neuen Patient*innen auf. Von Schmerz getrieben greifen einige Verzweifelte selbst zur Zange.  mehr...

Fr. 12.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Was können Supraleiter? (Foto: SWR, SWR)

Physik Supraleiter – die Stromleiter der Zukunft?

Strom ohne Widerstand leiten – das sollen Supraleiter möglich machen. Bei Temperaturen unter minus 200 Grad ist das möglich, bei Raumtemperatur aber noch nicht. Forschende in Mainz stehen unter Strom: Sie hoffen auf den Durchbruch.  mehr...

Fr. 12.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Nachtfalter – Die Künstler der Lüfte (Foto: Christian-Ziegler-Max-Planck-Institute-of-Animal-Behavior)

Biologie Nachtfalter – die Künstler der Lüfte

Geschickte Langstreckenflieger – da denkt wohl niemand an Nachtfalter. Ein Forscherteam hat die Insekten mit Sendern ausgestattet und über 80 Kilometer verfolgt im Ultraleichtflieger. Das Ergebnis: Die Falter sind wesentlich geschickter als gedacht.
Ralf Caspary im Gespräch mit Professor Martin Wikelski, Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie / Universität Konstanz  mehr...

Fr. 12.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Fischsterben an der Oder (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance/dpa | Patrick Pleul)

Ökologie Umweltkatastrophe in der Oder

Die Gründe für das massive Fischsterben in der Oder sind immer noch unklar. Erste, inoffizielle Analysen deuten auf eine massive Belastung des Flusses mit Quecksilber hin. Auslöser: möglicherweise ein Chemieunfall in Polen. Steckt noch mehr dahinter?  mehr...

Fr. 12.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

nn (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Roland Weihrauch)

Meldungen der Woche Riesen-Dinos hatten bequeme Fußpolster

Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab  mehr...

Fr. 12.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Perseiden – am Wochenende kommt die große Sternschnuppennacht  (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance/dpa | Matthias Balk)

Astronomie Perseiden – am Wochenende kommt die große Sternschnuppennacht

Samstagmorgen heißt es Augen auf und Licht aus: Der Höhepunkt der Perseiden-Sternschnuppen steht unmittelbar bevor. Am Nachthimmel müssen wir aber mit einem Störfaktor rechnen: Dem Mondlicht.
Ralf Caspary im Gespräch mit Uwe Gradwohl aus der SWR Wissenschaftsredaktion  mehr...

Fr. 12.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Avocado-Erdbeer-Salat in einer Avocado-Hälfte: Wie umweltschonend ist unser Essen tatsächlich hergestellt? (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / CTK | digifoodstock)

Ökologie Mit Ernährung das Klima retten – Was Verbraucher tun können

Wie viele schädliche Klimagase verursacht meine Bowl am Mittag oder der Braten am Sonntag? Verbraucher*innen wollen auch beim Essen auf ihre Ökobilanz achten. Leicht ist das nicht. Von Jeanette Schindler (SWR 2021/2022)  mehr...

Fr. 12.8.2022 8:30 Uhr SWR2 Wissen SWR2

Neue Hoffnung bei Mukoviszidose – Behandlung auch bei Kindern möglich  (Foto: IMAGO, IMAGO / Westend61)

Medizin Neue Hoffnung bei Mukoviszidose – Behandlung auch bei Kindern möglich

Mukoviszidose ist die häufigste tödliche und unheilbare Erbkrankheit in Deutschland. Vielversprechende Therapien waren bisher nur für Jugendliche ab 12 zugelassen. Jetzt gibt eine Studie Hoffnung: Auch Kinder ab 6 dürfen behandelt werden.  mehr...

Do. 11.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Frittenfett im Tank – kann das klappen?   (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture-alliance / dpa/dpaweb | Andreas_Wrede)

Autos Frittenfett im Tank – kann das klappen?

Wohin mit gebrauchtem Fett aus der Fritteuse oder altem Olivenöl? Sammeln und als Biodiesel weiterverarbeiten, das ist der Vorschlag des Modellprojekts „Jeder Tropfen zählt“ in Baden-Württemberg. Lieber bremsen oder Gas geben – was ist dran an der Idee? Eine Übersicht.  mehr...

Do. 11.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Corona – Nordkorea erklärt Pandemie für beendet  (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / ZUMAPRESS.com | Geovien So)

Pandemie Corona – Nordkorea erklärt Pandemie für beendet

Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt – Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat keine Lust mehr auf die Pandemie und erklärt sie in seinem Land für beendet. Erst Mitte Mai hatte das Regime überhaupt erstmals einen Infektionsfall zugegeben.  mehr...

Do. 11.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2022
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret