SWR2 Wissen

Papier, Karton und Pappe – Wie wird die Branche nachhaltiger?

Stand
AUTOR/IN
Stephanie Eichler
Stephanie Eichler (Foto: Stephanie Eichler)

Audio herunterladen (27 MB | MP3)

Programmzeitschrift und Nachtlektüre: Papier begleitet uns täglich in vielen Ausprägungen. Die Herstellung kostet aber viel Energie, Holz oder wertvolles Altpapier. Deswegen rufen Umweltschutzorganisationen seit Langem zur Sparsamkeit auf.

Doch der Online-Handel boomt und Fabriken produzieren zunehmend Verpackungsmaterialien aus Pappe und Karton. Papier hingegen ist knapp geworden, beklagen Buch- und Zeitungsverlage.

Wie kann ein nachhaltiger Umgang mit Pappe, Papier und Karton gelingen?

Heilbronn

Kosten haben sich verdoppelt Papierpreise: Unternehmen leiden unter Kostensteigerungen

Nicht nur Energie und Lebensmittel sind teurer geworden, auch der Papierpreis ist gestiegen - um das Doppelte. Papierverarbeitende Unternehmen der Region Heilbronn-Franken leiden..

SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn

Bruchsal

Steigende Papierkosten, höhere Buchpreise Lesen wird teurer: Ein Buchladen in Bruchsal ordnet die Lage ein

Mit steigenden Papierkosten klettern auch die Preise für Bücher in die Höhe. Wird analog lesen in Zukunft zum Luxusgut? Ein Buchhandel in Bruchsal teilt seine Erfahrungen.

SWR4 BW aus dem Studio Karlsruhe SWR4 BW aus dem Studio Karlsruhe

Bücher E-Books ausleihen – Warum Verlage und Bibliotheken um die Onleihe streiten

Onleihe in Bibliotheken nimmt zu. An ausgeliehenen E-Books verdienen Autoren und Verlage aber kaum. Die Politik möchte fürs Verleihen digitaler Bücher faire Bedingungen schaffen.

SWR2 Wissen SWR2

Wald und Bäume

SWR2 Tandem Die heiße Zukunft unserer Städte – der Landschaftsarchitekt und Stadtplaner Philip Haggeney

Philip Haggeney arbeitet daran, dass die Temperatur in unseren Städten erträglich bleibt. Es braucht viel, viel mehr Bäume und aufgefangener Regen.

SWR2 Tandem SWR2

Umwelt Streuobstwiesen – Rettung eines gefährdeten Ökosystems

Seit Jahrzehnten schrumpfen die deutschen Streuobstwiesen. Doch vielerorts wird jetzt gegengesteuert – mit neuen Geschäftsideen rund um alte Obstsorten. Von Richard Fuchs (SWR 2022/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/streuobstwiesen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

SWR2 Wissen SWR2

Klimawandel Deshalb nimmt das Baumsterben im Schwarzwald zu

Klimafolgen wie trockene und heiße Sommer reduzieren das Wachstum der Bäume im Schwarzwald und lassen sie frühzeitig absterben, so das zentrale Ergebnis einer Langzeitstudie von Waldökolog*innen der Universität Freiburg. Die Bäume bekommen oft nicht mehr ausreichend Wasser.
Ralf Caspary im Gespräch mit Prof. Heinrich Spiecker, Universität Freiburg

SWR2 Impuls SWR2

Abfall, Müll, Verpackung

Umweltverschmutzung Neue Erkenntnisse zu Plastikmüll im Meer

Eine Berechnung im Wissenschaftsmagazin Nature Geoscience zeigt: Es gelangt weniger Plastikmüll ins Meer als bisher gedacht, aber das Plastik verbleibt dort länger. Deshalb steigt insgesamt die Menge. Fachleute sehen weiteren Forschungsbedarf.

SWR2 Impuls SWR2

Abfallbilanz Weniger Müll in Baden-Württemberg

Positive Nachrichten bei der Abfallbilanz Baden-Württemberg: Das Land hat 2022 deutlich weniger Müll produziert als im Jahr zuvor, insgesamt neun Prozent weniger, beim Hausmüll sind es rund 7 Prozent, ein Tiefstwert.

SWR2 Impuls SWR2

Umwelt DUH-Check: Supermärkte bieten fast nur Einweg-Verpackungen an

Supermärkte werben damit, dass sie Abfälle vermeiden, Mehrweg fördern und nachhaltige Verpackungen verwenden. Stimmt das? Das hat die Deutsche Umwelthilfe in einem Verpackungscheck untersucht – in verschiedenen Kategorien: von Obst und Gemüse über die Frischetheke bis zu hin zum Getränkeregal.

SWR2 Impuls SWR2