In den USA haben die Unternehmen Biontech/Pfizer die Zulassung für ihren Corona-Impfstoff für Kinder unter fünf Jahren beantragt – und das, obwohl die Zulassungsstudie gerade erst verlängert werden musste.
Coronavirus-Impfung: aktuelle Beiträge
Corona-Pandemie Stiko empfiehlt angepasste Corona-Impfstoffe
Die Experten der Ständigen Impfkommission (Stiko) sind von den angepassten Impfstoffen nicht bedingungslos begeistert. Für den BA.1-Impfstoff gibt es kaum klinische Daten, für den BA.5-Impfstoff sogar gar keine.
Pandemie Weltweit erster Corona-Impfstoff zum Inhalieren in China zugelassen
China hat als erstes Land weltweit einen Corona-Impfstoff zugelassen, der nicht gespritzt, sondern inhaliert wird. Das neuartige Vakzin ist als Notfall-Mittel für Corona-Auffrischungsimpfungen gedacht. Außerdem ist es leichter zu lagern als herkömmliche Corona-Impfstoffe.
Gespräch Immunologe Radbruch: Kein Grund zu übereilter Einführung neuer Corona-Impfstoffe
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach wäre gut beraten, klinische Daten zur Wirksamkeit neuer Corona-Impfstoffe abzuwarten, sagt der Immunologe Prof. Andreas Radbruch in SWR2. Die europäische Arzneimittelbehörde EMA steht kurz vor der Zulassung weiterer Impfstoffe von Biontech und Moderna, die auf die Omikron-Variante BA.1 abgestimmt sind.
Medizin Nasenspray-Impfstoffe gegen Corona
Forscher*innen der Universitätsklinik München forschen an neuartigen Nasenspray-Impfstoffen. Diese könnten einen wichtigen Teil zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beitragen.
Medizin Kommentar: STIKO ändert Corona-Impfempfehlung für Kinder ab 5
Nur noch eine Corona-Impfdosis, dafür aber für alle Kinder zwischen 5 und 11 Jahren – das empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) seit heute. Bisher galt: zwei Impfungen und Booster für Kinder mit Vorerkrankungen oder Kontakt zu Risikopatienten.
Endlich zeige die STIKO Weitsicht, kommentiert Veronika Simon.
Pandemie Corona-Pandemie: Werden Impfschäden verdrängt?
63 Millionen Menschen sind in Deutschland gegen Corona geimpft und damit gut vor schweren COVID-Verläufen geschützt. Die Impfstoffe sind sicher, der Nutzen überwiegt klar die Risiken. Das besagt die Statistik. Aber immer wieder melden sich Menschen, die nach der Impfung Gesundheitsprobleme entwickeln. Wie passt das zusammen? http://swr.li/impfkomplikationen
Jochen Steiner im Gespräch mit dem Wissenschaftsjournalisten Volkart Wildermuth