Der Tübinger Hirnforscher Niels Birbaumer war gestern in Tübingen auf einer öffentlichen Veranstaltung und diskutierte mit dem Publikum über seine umstrittenen Experimente mit Locked-in-Patienten. Dabei wurde auch deutlich, wie die Neurowissenschaft Wege aufzeigen kann, um mit diesen Menschen kommunizieren zu können.
Christine Langer im Gespräch mit Marco Wehr, Leiter des Philosophischen Labors in Tübingen
Wissenschaftspolitik Der umstrittene Hirnforscher Niels Birbaumer hört auf
Für den emeritierten Tübinger Hirnforscher Niels Birbaumer ist nach drei Jahren Streit mit der DFG, in dem ihm vorgeworfen wurde, mit Daten aus seinen Experimenten unwissenschaftlich umgegangen zu sein, jetzt Schluss. Der Skandal um ihn und seine Forschung hat seine Karriere beendet.
Wissenschaftspolitik DFG und Hirnforscher Niels Birbaumer beenden Rechtsstreit
Nils Birbaumer und die Deutsche Forschungsgemeinschaft haben einen jahrelangen Streit per Vergleich beendet. Dem Tübinger Hirnforscher war vorgeworfen worden, er habe in seinen Studien mit komplett gelähmten Menschen wissenschaftlich unsauber gearbeitet.