In Südafrika wurde eine Mutation des Coronavirus festgestellt, die der britischen Variante ähnlich sein soll. Es wird vermutet, dass die Variante mit dafür verantwortlich ist, dass die Zahl der Neuinfektionen in Südafrika gerade stark ansteigt. Eine Impfung könnte helfen.
Pandemie Corona in Afrika: So kämpfen die Menschen gegen das Virus
In vielen afrikanischen Ländern werden zu wenige Menschen auf das neue Coronavirus getestet. Die ohnehin schon oft durch Hunger und Krankheit geschwächten Menschen müssen jetzt auch noch mit dem Coronavirus fertig werden. NGOs können nur bedingt helfen. Christine Langer im Gespräch mit der ARD-Korrespondentin Antje Diekhans mehr...
Pandemie in Afrika So breitet sich das Coronavirus in Südafrika und Simbabwe aus
In den dicht besiedelten Townships und Slums Südafrikas wird zusätzliches Wasser und Handdesinfektionsmittel verteilt. Viele Menschen dort haben Vorerkrankungen wie Aids oder Tuberkulose. Und das öffentliche Gesundheitssystem ist zudem nicht in bestem Zustand. Ralf Caspary im Gespräch mit der ARD-Südafrika-Korrespondentin Leonie March. mehr...
Coronavirus: aktuelle Beiträge
Politik Norwegen verschärft Impf-Richtlinien für Hochbetagte
Norwegen hat die Richtlinien für die Covid19-Impfung überarbeitet - und zwar für sehr alte Senior*innen mit schweren Vorerkrankungen. Der Grund: 23 Hochbetagte sind in Norwegen wenige Tage nach der Impfung verstorben. Allerdings ist nicht belegt, dass Impf-Nebenwirkungen den Tod mit verursacht haben. Die Verstorbenen hatten schwere Vorerkrankungen. mehr...
Impfung Wie riskant ist die Corona-Impfung für schwer kranke Hochbetagte?
Die Meldung von 23 Todesfällen in Norwegen bei schwer kranken, sehr alten Menschen nach einer Corona-Impfung sorgt für Aufregung: Deutsche Senioren sind verunsichert, Impfskeptiker nehmen die Nachricht als Beleg dafür, sich nicht impfen zu lassen. Doch bisher gibt es keine eindeutigen Belege, dass Impf-Nebenwirkungen zum Tod geführt haben. mehr...
Grundrechte Rechtsphilosoph: Einschränkungen für Geimpfte müssen gelockert werden
In Deutschland wird kontrovers darüber diskutiert, ob Geimpfte Privilegien erhalten sollen, ob sie etwa Restaurants besuchen dürfen. Dafür spricht, dass man die Freiheitsrechte von Bürger*innen nicht mehr einschränken darf, wenn kein triftiger Grund mehr vorliegt. Martin Gramlich im Gespräch mit dem Rechtsphilosophen Prof. Uwe Volkmann. mehr...