Wildfleisch ist bei vielen Menschen beliebt – nicht so Nutrias. Die Biberratten tauchen an Gewässern auf, zerfressen Bäume und Pflanzen und vertreiben andere Arten. Doch ihr Fleisch wird immer beliebter. Eine neue App hilft bei der Vermarktung.
Jagd So könnte die Jagd nachhaltiger, moderner und weiblicher werden
Immer mehr Menschen machen den Jagdschein, auch viel junge. Der Anteil der Jägerinnen ist noch recht gering, aber er nimmt zu. Die Jäger*innen wollen die Natur erleben, den Wald schützen und hochwertiges Fleisch gewinnen.
Archäologie Neandertaler – schlauer als gedacht?
Beim Speiseplan des Neandertalers denken viele erstmal klassisch an das Mammut. Wie ein Fund von Vogelknochen zeigt, machten Neandertaler aber auch Jagd auf Vögel. Dafür notwendig: Intelligenz und Strategien.
Das Tier und Wir (5/10) Die Jagd
Immer mehr Menschen gehen auf die Pirsch. Sie pflegen Wald und Wild und so manch kuriose Tradition. Wird die Jagd weiblicher, ökologischer, moderner? Von Vera Kern. (SWR 2022)| Aus der Reihe: Das Tier und Wir (5/10) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tier-jagd | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
Ernährung: aktuelle Beiträge
Kosmetik Kostbares Arganöl wird in Marokko noch traditionell hergestellt
Arganöl ist in der Kosmetikindustrie heiß begehrt, eignet sich aber auch zum Kochen. Im Süden Marokkos wird es häufig noch mit Handarbeit traditionell hergestellt. Aber aufgrund der Trockenheit gibt es weniger Ertrag und der Preis steigt.
Ernährung Grillen als sichere Nahrungsquelle in Dürrezeiten
Bei einigen Volksgruppen in Kenia sind Grillen schon lange ein Nahrungsmittel. Daher werden sie dort gezüchtet. Grillen sind günstig, proteinreich und widerstandsfähig. Damit eignen sie sich auch sehr gut als sichere Nahrungsquelle in Dürrezeiten.