Nelson Mandela Porträt Foto in schwarz weiß (Foto: SWR, SWR -)

SWR2 Wissen

Nelson Mandela – Ein Mythos wird 100

STAND
AUTOR/IN
Jana Genth

Audio herunterladen (24 MB | MP3)

Nelson Mandela gilt als Nationalheld Südafrikas und als Ikone, die für Vergebung steht.

Geboren wurde er am 18. Juli 1918. Er wuchs auf dem Land auf, wurde von einem Häuptling erzogen, schaffte es trotz dunkler Hautfarbe zu studieren. Er wurde zum entschiedenen Gegner der Apartheid und zum ersten schwarzen Präsident seines Landes. Zeit seines Lebens wollte Nelson Mandela gleiche Chancen für alle Menschen. Auch 27 Jahre Haft haben ihn nicht brechen können.

SWR-Korrespondentin Jana Genth schaut auf Mandelas Leben und darauf, was davon geblieben ist.

Aula Nelson Mandela zum 100. Geburtstag: Freiheit für Südafrika

Nelson Mandela hat entscheidende Epochen in der Geschichte Südafrikas geprägt. Der Afrikanist Andreas Eckert schildert, welche Bedeutung Mandela bis heute hat.

SWR2 Wissen: Aula SWR2

11.2.1990 Reporter: Nelson Mandela ist frei!

11.2.1990 | Einer der größten Wendepunkte in der Geschichte Südafrikas: Nelson Mandela (18.7.1918 - 5.12.2013) wird nach 27-jähriger Haft aus dem Victor-Verster-Gefängnis in Paarl bei Kapstadt entlassen. Unter den Journalisten, die vor den Toren auf seine Freilassung warten, ist auch ARD-Korrespondent Klaus Metzler.

11.2.1990 Mandelas berühmte Rede nach seiner Freilassung

11.2.1990 | Eine Stunde nach seiner Freilassung am 11. Februar 1990 aus dem Gefängnis bei Kapstadt spricht Nelson Mandela (18.7.1918 - 5.12.2013) in Anzug und Krawatte zu seinen Anhängern. Er streckt erst eine, dann beide Fäuste in die Luft. „Ich stehe hier nicht als Prophet, sondern als euer bescheidener Diener.“ So beginnt er seine Rede. Die Apartheid habe keine Zukunft, erklärt er und appelliert an die weißen Mitbürger, sich am Aufbau eines neuen Südafrikas zu beteiligen. Doch bevor er seine Rede beginnen kann, wird er zunächst zwei Minuten lang begeisternd begrüßt.

Porträts in SWR2 Wissen Biografien

Leben und Werk berühmter und bedeutender Frauen und Männer aus Wissenschaft und Kultur. In SWR2 Wissen zu hören und als Podcast verfügbar.

STAND
AUTOR/IN
Jana Genth