Listeriose nach dem Verzehr keimbelasteter Gurken
Ein Lebensmittelskandal aus Hessen wird nach Monaten bekannt. Ein Gemüsebetrieb wurde nicht kontrolliert – wegen Corona. Vier Menschen infizieren sich mit Listeriose, weil sie keimbelastete Gurken gegessen haben, ein Mensch stirbt. Zum Glück ist das ein Einzelfall.
Christine Langer im Gespräch mit Werner Eckert, SWR Umweltredaktion
Verbraucherschutz
Ernährung Zielgruppe Kinder – Fachleute fordern Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel
Die Ampelkoalition plant ein Verbot für an Kinder gerichtete Werbung für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- und Salzgehalt. Ein Bündnis aus wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Gesundheitsorganisationen hat nun konkrete Vorschläge dazu präsentiert.
Christine Langer im Gespräch mit Oliver Huizinga, Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) und Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK).
Diskussion Die süße Verführung – Wie kommen wir vom Zucker los?
Die regierende Ampelkoalition will neben einem Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel auch verbindliche Reduktionen beim Zuckergehalt. Eine Zuckersteuer steht allerdings nicht auf der Agenda. Doch mehr als die Hälfte der Deutschen ist bereits übergewichtig. Schätzungsweise 7 Millionen Menschen hierzulande sind Typ-2-Diabetiker. Und ihre Zahl wächst stetig weiter. Warum fällt es uns so schwer, die Finger von Süßem zu lassen? Kann uns die Politik schützen? Sabine Schütze diskutiert mit Dr. Thomas Ellrott - Ernährungspsychologe, Universität Göttingen, Prof. Dr. Baptist Gallwitz - Diabetologe, Universitätsklinikum Tübingen, Dr. Philip Prinz -
Ernährungswissenschaftler, Verein der Zuckerindustrie, Berlin
Nachhaltigkeit So funktioniert der Reparatur-Index für Elektrogeräte in Frankreich
Die Bundesregierung und die EU-Kommission denken noch darüber nach, Frankreich hat ihn bereits eingeführt: einen Reparatur-Index für Elektrogeräte. Seit Anfang 2021 müssen Hersteller ausweisen, wie gut, schnell und günstig ihre Geräte zu reparieren sind.
Landwirtschaft
Gespräch Bauernbiographien in Bildern – Die Künstlerin Antje Schiffers
Seit mehr als 20 Jahren besucht die Künstlerin Antje Schiffers weltweit Bauernhöfe und malt dort Bilder. So entsteht eine Landzeitdokumentation ländlichen Lebens.
Diskussion Alle Tage Grüne Woche – Lässt sich gesundes Essen verordnen?
Nachhaltig, biologisch und gesund. In Berlin zeigt die „Internationale Grüne Woche“ die Trends für „besseres“ Essen. Aber die Mehrheit der Deutschen achtet zu wenig auf gute Ernährung. Unsere Supermarktregale sind voll von Fertigessen und Süßkram. Von Kantine bis Krankenhaus wird serviert, was günstig statt gesund ist. Die Bundesregierung will das ändern. Was taugt die Ernährungsstrategie aus dem Landwirtschaftsministerium? Marion Theis diskutiert mit Christoph Graf - Lidl Deutschland, Dario Sarmadi - Foodwatch e.V., Dr. Ernestine Tecklenburg - Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.