Ernährung

Mittelmeerkost gegen Parkinson

STAND
AUTOR/IN
Sigrun Damas

Audio herunterladen (6,2 MB | MP3)

Richtig essen hilft. Rucola-Gnocchi als Therapie bei Parkinson – eine Klinik in Kassel setzt auf die Mittelmeerkost und hat Erfolge damit. Die Krankheit schreitet langsamer voran, die Lebensqualität der Patient*innen verbessert sich.

Parkinson

Gesundheit Hoffnung für Parkinson-Patienten? – Neue Therapien gegen das Zittern

Mit immer neuen Therapien können die Folgen der Parkinson-Erkrankung verlangsamt und die Symptome gelindert werden. Auch die tiefe Hirnstimulation hilft.

SWR2 Wissen SWR2

Die Rolle der Propionsäure Darmtherapie bei neurologischen Krankheiten

Parkinson, Alzheimer, Multiple Sklerose... Wird es in Zukunft möglich sein, neurologische Krankheiten über den Darm zu erkennen und zu heilen?

Medizin und Gesundheit

Medizin Kommentar: Endlich! Schwule dürfen Blut spenden

Sexuelle Orientierung darf ab sofort keine Rolle mehr beim Blutspenden spielen – das hat der Bundestag nun entschieden. Schwule sollen genau wie alle anderen an der Gesellschaft teilhaben können – ohne Benachteiligung.

SWR2 Impuls SWR2

Medizin Fortschritte bei Diagnose und Therapie von Parkinson

Mit etwa 400.000 Betroffenen ist Parkinson in Deutschland nach Alzheimer die zweithäufigste neurologische Erkrankung. Parkinson entsteht durch einen Mangel an Dopamin im Gehirn. Eine Heilung ist noch nicht möglich, aber es gibt Fortschritte bei Diagnose und Therapie.
Martin Gramlich im Gespräch mit Medizinredakteurin Ulrike Till, SWR-Wissenschaftsredaktion.

SWR2 Impuls SWR2

Gesundheit Fibromyalgie – Der unverstandene Schmerz

Wer an Fibromyalgie leidet, hat oft starke Schmerzen. Meist trifft es Frauen. Lange galt die Erkrankung als psychosomatisch. Dabei sind die Ursachen komplex – und noch unklar. Von Franziska Hochwald (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/fibromyalgie-schmerz | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de

SWR2 Wissen SWR2

STAND
AUTOR/IN
Sigrun Damas