SWR2 Wissen

Mikroplastik – Strategien gegen die winzigen Kunststoffteilchen

STAND
AUTOR/IN
Hellmuth Nordwig
Hellmuth Nordwig (Foto: Hellmuth Nordwig)

Audio herunterladen (27,6 MB | MP3)

Mikroplastik ist unsichtbar, aber fast überall vorhanden: in der Luft, im Boden, in Gewässern. Allein in Deutschland entstehen jedes Jahr über 150.000 Tonnen der winzigen Kunststoffteilchen, schätzt das Umweltbundesamt. Vor allem der Abrieb von Reifen und Straßenbelag ist dafür verantwortlich.

Wie viel Mikroplastik wir aufnehmen und was das für unsere Gesundheit bedeutet, darüber wissen Forschende bisher so gut wie nichts. Einige entwickeln aber bereits Methoden, mit denen Mikroplastik aus der Umwelt entfernt werden kann – oder gar nicht erst entsteht.

Kunststoffe: aktuelle Beiträge

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Geil, aber ungesund: Dildos verlieren Mikroplastik

Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz.

Ihre Themen sind:
- Ein Forschungsteam hat untersucht, welche und wie viele Plastikteilchen Dildos im Körper hinterlassen. Das Ergebnis turnt ziemlich ab. (00:55)
- Egotiere kommen weiter: Von wegen Friedenstaube! Gerade die sind oft eigensinnig und nicht gerade zimperlich mit ihren Artgenossen. Aber wir Primaten sind nicht besser, wie aktuelle Studien belegen. (08:30)
- Das Rätsel um Stella, die Weltraumkuh: Im Planetarium Hamburg steht ein Kuh-Modell im Raumanzug. Aber warum gerade eine Kuh? Was hat das mit dem All zu tun? (17:53)

Weitere Infos und Studien findet ihr hier:
https://microplastics.springeropen.com/articles/10.1186/s43591-023-00054-6
https://scienceblog.com/537508/if-it-pays-to-be-a-jerk-why-isnt-everyone-that-way/
https://www.tagesspiegel.de/wissen/wildwechsel-fies-aber-kinderreich-die-schlimmen-schimpansen-von-gombe-9708359.html
https://peerj.com/articles/15083/
https://www.researchgate.net/profile/Daniel-Haag-Wackernagel/publication/15257752_Ethology_of_the_pigeon_Columba_livia/links/0a85e5391d8b354c60000000/Ethology-of-the-pigeon-Columba-livia.pdf
https://www.planetarium-hamburg.de/de/stella-auf-tour

Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab

Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch

Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt
Idee: Christoph König

Umweltverschmutzung USA: Das sind die Folgen des Chemieunfalls in Ohio für Mensch und Natur

Anfang des Monats engleiste in Ohio ein Güterzug, der mit hochgiftigen Chemikalien beladen war. Es gab einen Brand. Um eine große Explosion zu verhindern, hatten sich die Behörden entschieden, eine Chemikalie abzulassen und die direkte Umgebung zu evakuieren. Viele Anwohner haben jetzt Angst vor Folgeschäden.

SWR2 Impuls SWR2

Umwelt So lässt sich Schaumstoff recyceln

Forscher in Birkenfeld haben es geschafft, Schaumstoff in feste Kohlenstoffe umzuwandeln. In einem Verfahren mit Hitze und Druck kommen alte Matratzen quasi als schwarze Masse wieder heraus. Die kann dann z.B. als Färbemittel für Lacke wiederverwendet werden.

SWR2 Impuls SWR2