Cabotegravir heißt ein neuer Wirkstoff gegen AIDS. Er wird derzeit in einer klinischen Studie getestet. Erste Ergebnisse machen große Hoffnung, denn der Wirkstoff hat einige Vorteile gegenüber den bisherigen Medikamenten.
Virologie HI-Virus wohl schon über 100 Jahre alt
Das HI-Virus geht auf eine Tier-zu-Mensch-Übertragung zurück. Die Virologin Beatrice Hahn und ihr Team konnten den Ursprung zurückverfolgen auf eine Schimpansen-Population in Kamerun. Der Zeitpunkt der Übertragung liegt um das Jahr 1910. mehr...
Medizin HIV-Patient möglicherweise durch Medikamente geheilt
Ein Bericht von der Welt-Aids-Konferenz sorgt gerade für Schlagzeilen: angeblich ist in Brasilien ein HIV-Patient durch Medikamente geheilt. Bisher gibt es weltweit nur zwei geheilte Patienten. Eine international anerkannte HIV-Expertin hält die neuen Ergebnisse allerdings für nur begrenzt aussagekräftig. mehr...
Medizin und Gesundheit: aktuelle Beiträge
Medizin Patient stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Sich ein zweites Mal mit dem Coronavirus zu infizieren, ist möglich, aber selten. Auch nach der Impfung kann das im Einzelfall passieren. Nach bisherigem Wissensstand erkranken Geimpfte nur leicht an Covid-19. mehr...
Medizin Impfstoffe schützen auch gegen Coronavirus-Mutationen
Nachdem mittlerweile Mutationen des Coronavirus aufgetreten sind, berät die EU-Kommission über eine gemeinsame Strategie zu deren Eindämmung. Bedeutend ist die Frage, ob die bisherigen Impfstoffe auch gegen die Mutationen wirken. mehr...
Medizin Osteopathie: Wirklich eine Heilkunst?
Osteopathie ist eine alternative Behandlungsform, bei der die Ärztin oder der Heilpraktiker in der Regel nur die Hände benutzt. Um Verspannungen zu lösen und die Selbstheilung des Körpers anzuregen. Seit dreißig Jahren wird diese Technik in Deutschland angewendet, aber ihr Nutzen ist umstritten. mehr...